Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113. Um die Beiträge nach bestimmten Themen zu durchsuchen, nutzt bitte die SUCHFUNKTION .
Für Inserate gibt es den kostenlosen Kleinanzeigenmarkt

THEMA:

Re: Re: W111 280 SEC USA Import 13 Jahre 4 Monate her #111766

  • gerd
  • gerds Avatar
  • Offline
  • Beiträge: 275
  • Dank erhalten: 0
also mal zu 6 oder 8 Zylinder, ich hatte/habe beides, alle über viele tausend Kilometer gefahren und muss sagen: der 8 Zylinder ist die allererste Wahl!



warum:



pro 8 Zylinder:



- deutlich mehr Power

- nicht nur wesentlich, sondern extrem mehr Laufruhe

- angenehmer Klang aussen

- wesentlich leiser innen

- Spritverbrauch gleich mit den 6 Zylindern



contra:



- deutlich teuerer als die 6er, warum? siehe pro



pro 6 Zylinder:



- billiger als die 8er



contra:



Läuft wie ne schnatternde Nähmaschine, kein Bums, der Motor hat einfach keine Vorteile, die Konstruktion mit Einlass über Auslass ist einfach steinalt. Bei 4.000 u/min kommt man sich vor als drehe das Teil auf der allerletzten Rille und platzt gleich(Besser wurde es dann mit dem M110 - DOHC und Einlass gegenüber Auslass, aber auch der ist deutlich lauter als der V8.)



Ich liebe mein 280SE Cabrio, aber nicht den Motor, der 6 Zylinder meines 55er Jaguar ist um Klassen besser, und zwar in allen Disziplinen.



Es ist kein Wunder, dass die 3.5 so erheblich teurer als die 6er sind.



Gerd



[img]./zwinkern.gif[/img]

Re: W111 280 SEC USA Import 13 Jahre 4 Monate her #111767

  • Nicolaus
  • Nicolauss Avatar Autor
Lieber Bozo,



mal abgesehen davon ,dass der Wagen damals noch SE Coupe hieß (Klugscheiß Modus ende) würde ich das Auto nur kaufen, wenn er extrem günstig ist (10.000 max). Wenn er an den Radläufen schon Blasen hat und vorne schon durchgerostet ist, dann kann die "Braune Pest" auch sonst noch im Verborgen lauern. Die Coupes wurden wie die Cabrios mehr oder Wneiger in Handarbeit gefertigt so dass es keien Karosserieteile vom der Stange gibt, die passen. Und die Amerikaner sind Meister darin ganze Karosserie Teile aus Spachtelmasse zu fertigen... Dann wird es schnell sehr, sehrt teuer, wenn man den wagen auf einen echten deutschen Zustand 2 bringen will. Motoüberholungen kosten immer Geld, der unterschied zwischen Reihen 6 und V 8 liegt bei der Vollrevision bei ca. 2000,- (z.B. bei Väth)



Mit Durchrostungen ist ein Auto eigentlich auch keine 3 mehr, weder + noch -.

Ich würde lieber in Europa suchen...



Beste Grüße



Nicolaus

Re: Re: Re: W111 280 SEC USA Import 13 Jahre 4 Monate her #111775

  • Jan D.
  • Jan D.s Avatar Autor
Hallo Gerd,



so wie Du über deinen M130 sprichst, solltest Du in eine Motorüberholung investieren. Ein guter 6 Zylinder hat durchaus Leistung und hört sich auch nicht an wie eine schnatternde Nähmaschine. Ich habe hier auch den direkten Vergleich und finde den Unterschied zwischen M130 und M116 nicht bemerkenswert, allerdings bin ich M100 verwöhnt und das ist dann wirklich ein Unterschied.



Viele Grüße,



Jan

Re: Re: Re: Re: W111 280 SEC USA Import 13 Jahre 4 Monate her #111777

  • gerd
  • gerds Avatar
  • Offline
  • Beiträge: 275
  • Dank erhalten: 0
Hallo Jan,



mein 111er 280SE läuft perfekt seit 25.000km, der Motor hat beste Kompression, kein Ölverbrauch und ist perfekt eingestellt, es ist auch nicht der erste mit M130 den ich gefahren und besessen habe, der 350er V8 läuft einfach um Welten besser, ich hatte ja beide paralell, das 111er Coupé 3.5. und das Cabrio mit dem 280er Motor. Fahr mal beide und Du wirst es merken. Ich bin mit dem 3.5er mal ganz entspannt von Basel nach Frankfurt mit Tacho 200 und mehr (wo es halt ging) nach hause gefahren, mit dem 280er mit max 140 km/h unter nervigem Motorgeräusch.

Am liebsten wäre mir der V8 mit Hochkühler.



Hier meine zwei:











Re: Re: Re: Re: Re: W111 280 SEC USA Import 13 Jahre 4 Monate her #111781

  • Jan D.
  • Jan D.s Avatar Autor
Hallo Gerd,



mein Cabrio kann man bis ca 160 km/h entspannt fahren, mein Motor läuft so bei 5000 U/min eigentlich um schönsten. Hier die drei Motorvarianten mit denen ich regelmäßig unterwegs bin: 280 SE vor Rapsfeld, 300 SEL 3,5 am Polarkreis und speziell für Thorsten ein 300 SEL 6,3 bei grasen auf der Wiese:











Re: Re: Re: Re: Re: Re: W111 280 SEC USA Import 13 Jahre 4 Monate her #111782

  • gerd
  • gerds Avatar
  • Offline
  • Beiträge: 275
  • Dank erhalten: 0
das stimmt, oberhalb von 4.000 u/min laufen die Teile ruhiger, 5.000 u/min Dauerdrehzahl trau ich mich allerdings nicht! Den 3.5 er dagegen hab ich recht oft ausgedreht, der ist auch kurzhubiger und temperaturunempfindlicher.



Mit Raps kann ich natürlich auch dienen [img]./zwinkern.gif[/img]



Meinen 6.9er hab ich schon lange verkauft, war auch ein tolles Teil.



Ladezeit der Seite: 0.314 Sekunden
  • Galerie