Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000ee2f96ae086d69b0
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: AutomatikÖlFrage

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: AutomatikÖlFrage

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
13 Jahre 2 Tage her #113102

hoffy

s Avatar

Hi CB, gute Idee mit dem Wasser erkennen, hab jetzt den Kühler vom Automaten getrennt und Öl gewechselt, bisher noch rot, mal schaun wies nach dem fahren aussieht und obs dann so bleibt. Wollt als nächstes den Ölkühler abdrücken und sehn obs im Kühlwasserbereich was zu sehn ist.

*Gruß Hoffy !!!

Ps: schaumig is es nicht gewesen, da ändert sich die Farbe wieder wenn man den Motor ausschaltet und eine Weile stehen läßt.
13 Jahre 3 Tage her #113100

CeBe

s Avatar

Tach!



Wenn das Wasser ist, muss sich das irgendwann wieder trennen....

Zieh mal ne Probe und stell die über nacht in die Ecke.

Morgens müsste dann das Wasser unten sein. Wenn auch wenig.

Oder hat er gar nen Bekannten mit einer Laborzentrifuge...???



Ob Wasser über den Wärmetauscher ins Öl kommt oder andersum hängt vom Wasser- bzw. Öldruck an der undichten Stelle ab.

Da das Wasser-Kühlsystem unter Druck steht und beim Öl wahrscheinlich die drucklose Rücklaufleitung gekühlt wird.....



Sonst kann das nur Luft sein.

Das kann mehrererere Ursachen haben.

Zu viel drin

Zu wenig drin

Falsches Öl ohne passende Anti-Schaum Additive

Riss in der Ansaugleitung der Ölpumpe

Fehler in der Entlüftung



Was es auch sein, beides führt zum Abriss der Schmierfilms mit entsprechenden Folgen



Gruß

CB



13 Jahre 3 Tage her #113098

Stimmt

s Avatar

Sas hat Recht.Das hatte ich auch mal, dann ist mir die Servolenkung geplatzt.Erst hat es geschäumt und dann und dann war sie hi.[img]./zwinkern.gif[/img]
13 Jahre 3 Tage her #113093

hoffy

s Avatar

Ja, wenn Wasser mit ATF gemicht wird, wird es rosa milchig.

is'nen 71er TH 140 Automat (OPEL)

ABER.......Ist auch ein neuer Kühler drinne und der Verdacht ist, das der von der Ölkühler Seite undicht ist....würde aber auch bedeuten, das im Kühlerwasser Öl zu finden ist oder währ (Kühlwasser aber sauber).......deswegen meine Frage. Kann aber auch sein, das das ATF Zeugs (PowerÖl) von zuhause aus seine Farbe verändert, wenn es unter Belastung ist.

*Gruß Hoffy !!!
13 Jahre 3 Tage her #113092

sas

s Avatar

Hallo,

wenn es milchig, rose ist hat luft hinein gekommen. In welches Getriebe haben Sie Dexron IID reingekippt? Automatik- oder Schaltgetriebe oder Servolenkung? Wenn Sie es so sieht vermute ich dass sie es in das Servolenkgetriebe reingekippt hat.

Die früheren Automatikgetriebe vor 5/1969 verlangt ATF Typ A Öl (die ältere Spez.)



MfG



Stefan Arnesson
13 Jahre 3 Tage her #113090

Strunz ohne Auslaufmodell

s Avatar

Ich Glaube da stimmt was nicht.Ich hatte das in meinem 280er auch drin. Bei mir ist es Rot geblieben.
Ladezeit der Seite: 0.246 Sekunden
  • Galerie