Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: servolenkgetriebe lenkradius

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: servolenkgetriebe lenkradius

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
12 Jahre 9 Monate her #113963

Gast

s Avatar

Das Lenkgetriebe selber hat auch eine Nullstellung, welche zum Anbau an die Lenkspindel eingestellt sein muß! (Siehe Handbuch) Dann Lenkspindel auf Kerbe stirnseitig nach Oben stellen, dann Kupplung zusammenbauen, weil sonst Blinkerrückstellung nicht oder nur einseitig funktioniert, dann erst Lenkstockhebel passend zur Markierung montieren!

LG
12 Jahre 9 Monate her #113961

benzschrauber

benzschraubers Avatar

vielen Dank, werde ich schnellstens überprüfen .
12 Jahre 9 Monate her #113945

paul

pauls Avatar

Vermutlich den LENKHEBEL unten am Lenkgehause nicht im richtigen Stand aufgesetzt.
12 Jahre 9 Monate her #113942

benzschrauber

benzschraubers Avatar

Hallo zusammen



bei meiner Pagode wurde das Servolenkgetriebe abgedichtet dass erfreulicherweise jetzt 1A trocken ist .



Seitdem ist jedoch der Lenkradius grösser als vorher , das heisst die Lenkung geht auf der Beifahrerseite nicht bis zu dem Anschlag am Achsschenkel .( auf der Fahrerseite passt der Lenkeinschlag und geht bis zum Anschlag aber auch nicht weiter .)



Kann man da etwas am Servogetriebe ver-/ einstellen oder muss das Teil nochmal auseinander gebaut werden ??





Für einen Tip hier wäre ich sehr dankbar.









Gruß



Benzschrauber
Ladezeit der Seite: 0.254 Sekunden
  • Galerie