Hallo!
Mein erster Gedanke ist erst einmal:
ist das System wirklich absolut optimal entlüftet worden?
Schon kleinste Luftblasen in den Leitungen können die Bremse unangenehm beeinflussen, insbesondere auch, was den Druckpunkt angeht.
Hast du beim HBZ-Tausch die Bremsflüssigkeit gewechselt, oder nur den HBZ wieder aufgefüllt?
Zum zweiten:
wie sehen deine Bremsschläuche aus?
Das Gummi quillt im Alter gerne mal auf - das kann dann entweder dazu führen daß der Leitungsquerschnitt reduziert wird, oder aber daß der Schlauch seine Stabilität verliert und sich unter Druck stellenweise ballonartig aufbläht. Beides ist einem klar definierten Bremspunkt nicht gerade zuträglich ...
Leider kann man den Schläuchen meist von außen nicht ansehen, wie es um sie bestellt ist, deshalb lautet für mich selbst die Lösung in einem solchen Falle immer "erstmal neue Schläuche", wenn sie schon ein paar Jahre alt sind.
Die Dinger kosten nicht viel, und man hat schonmal eine mögliche Fehlerquelle mit Sicherheit eliminiert ...
Just my 2 cents.
Schönen Gruß,
Robert