Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Re: Re: Bremsproblem

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Re: Re: Bremsproblem

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
12 Jahre 1 Woche her #116173

cbrandtner

s Avatar

Der Prüfstand hats ans Licht gebracht: die hinteren Bremskolben sind fest. Da bewegt sich nix mehr. Vorne ist auch nicht mehr so toll. Am Wochenende gibts eine Generalsanierung der Bremszangen und - schläuche. Ich werde berichten.



Gruss Chris
12 Jahre 3 Wochen her #116095

paul

pauls Avatar

Oeffne den Entlueftungsnippel an die festhaengende Bremse.

Wenn die Bremse sich dann loesst ist der Schlauch zugequollen.

Dan klappt auch das Unterdruckentlueften nicht ....
12 Jahre 3 Wochen her #116094

cbrandtner

s Avatar

Hallo Robert,



danke für den Tipp, aber ich fürchte, das ist es nicht das System ist komplett durchgespült und mit Unterdruck entlüftet. Da das sehr leicht ging, kann es m.E. nicht an zugequollenen Leitungen liegen.

Das hatte ich früher schon mal, da ist der Druckpunkt normal, nur gehen die Bremsen nicht mehr auf und werden heiß.



Gruß von M nach M

Christoph

12 Jahre 3 Wochen her #116089

Robert_D

Robert_Ds Avatar

Hallo!



Mein erster Gedanke ist erst einmal:

ist das System wirklich absolut optimal entlüftet worden?

Schon kleinste Luftblasen in den Leitungen können die Bremse unangenehm beeinflussen, insbesondere auch, was den Druckpunkt angeht.

Hast du beim HBZ-Tausch die Bremsflüssigkeit gewechselt, oder nur den HBZ wieder aufgefüllt?



Zum zweiten:

wie sehen deine Bremsschläuche aus?

Das Gummi quillt im Alter gerne mal auf - das kann dann entweder dazu führen daß der Leitungsquerschnitt reduziert wird, oder aber daß der Schlauch seine Stabilität verliert und sich unter Druck stellenweise ballonartig aufbläht. Beides ist einem klar definierten Bremspunkt nicht gerade zuträglich ...



Leider kann man den Schläuchen meist von außen nicht ansehen, wie es um sie bestellt ist, deshalb lautet für mich selbst die Lösung in einem solchen Falle immer "erstmal neue Schläuche", wenn sie schon ein paar Jahre alt sind.

Die Dinger kosten nicht viel, und man hat schonmal eine mögliche Fehlerquelle mit Sicherheit eliminiert ...





Just my 2 cents.

Schönen Gruß,

Robert
12 Jahre 3 Wochen her #116084

cbrandtner

s Avatar

Hallo,



ich habe folgendes Problem bei meinem 300sl w107: die Bremse wurde weich, kein Druckpunkt mehr und das Pedal kam langsam zurück. Das ganze ist "über Nacht" aufgetreten, nach mehreren Wochen Standzeit. Darauf hin habe ich den Hauptbremszylinder gewechselt. Ergebnis: Das Pedal kommt jetzt schnell zurück, aber sonst keine Besserung. Dazu kommt jetzt ein spürbares "Klicken" im Pedal, bevor der (kaum spürbare) Druckpunkt kommt. Die Bremswirkung ist o.k., aber es fühlt sich alles nicht gut an, auch weil die Bremse sich nicht gut dosieren lässt. Der Bremskraftverstärker funktioniert, auch bei abgestelltem Motor reicht er noch für 2-3 Pedaltritte.

Was kann das sein?



Gruss Chris
Ladezeit der Seite: 0.265 Sekunden
  • Galerie