Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000effaec9312e03808
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: „W108 280E-8 – Motorprobleme, geht warm immer aus – Suche Rat & Hilfe

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: „W108 280E-8 – Motorprobleme, geht warm immer aus – Suche Rat & Hilfe

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
1 Woche 1 Tag her #120812

heiber2

heiber2s Avatar

Servus Robert, vielen Dank von Herzen für deine ausführliche Hilfestellung. Nun habe ich sehr viele Informationen erhalten und dafür bin ich dir sehr dankbar. 1000 Dank schon einmal für ALLES und ich gebe dir Bescheid, wie der Stand ist🙏 vergelts Gott und bis BALD... Gruß aus Eichstätt... Berni und seine Uschi, die Gerade nickt so will, wie ich es gern hätte. Aber es wird sich bestimmt bald ändern. Dankeschön
1 Woche 1 Tag her #120811

Robert_D

Robert_Ds Avatar

Ach ja, zum Thema Werkstatt:

Eine echte Koryphäe für unsere Autos war Günter Lehmann in Krottensee. Wirklich empfehlenswerte Adresse.

Leider ist der Mann vor drei Jahren verstorben, ein großer Verlust!

Aber seine Werkstatt gibt es noch, sie wird jetzt von einem seiner früheren Mitarbeiter geleitet. Mit diesem habe ich selbst noch keine Erfahrungen gemacht, kann also nicht uneingeschränkt eine Empfehlung aussprechen - aber es besteht zumindest die Hoffnung, dass hier know-how und Arbeitsethik den Inhaberwechsel überlebt haben.
www.guenter-lehmann.de/

Natürlich weiß ich auch nicht, ob du Krottensee noch als "im Raum Eichstätt" befindlich betrachtest - laut Google maps sind es ca. 120 km von Eichstätt dorthin. Aber andererseits wachsen die Spezialisten für unsere Autos nicht gerade auf den Bäumen, da muss man gelegentlich auch mal längere Strecken in Kauf nehmen.
Ich selbst bin früher von Düsseldorf, später von Melle aus nach Krottensee in die Werkstatt gefahren (beides runde 500 km Entfernung). Natürllich nicht für jede Kleinigkeit, aber z.B. für die Überholung des Fahrwerks fahre ich gern auch einen weiteren Weg um jemanden zu finden der sich wirklich mit der Materie auskennt.

Übrigens sind es von Eichstätt aus nur rund 60 km bis nach Ornbau. Dort ist zwar keine Werkstatt, aber dort sitzt der VdH - der Verein der Heckflossenfreunde. Ein sehr großer Verein, mit eigener sehr reger Teileversorgung (nur für Mitglieder, aber die Mitgliedschaft kann sich schon rein wirtschaftlich durchaus lohnen wenn du einen größeren Bedarf an Ersatzteilen haben solltest.)
Auf jeden Fall gibt es in Ornbau auch einen regelmäßigen Club-Stammtisch - den könntest du ja auch mal ganz unverbindlich besuchen, und zu dieser Gelegenheit mal nach Empfehlungen für näher gelegene Werkstätten fragen.
Vielleicht gibt es auch noch einen anderen Stammtisch, der für dich besser gelegen wäre - guck einfach mal hier:
vdh.mercedesclubs.de/index.php/mitgliedschaft/stammtische

Schönen Gruß aus Melle,
Robert
1 Woche 1 Tag her #120810

heiber2

heiber2s Avatar

Servus Robert, vielen Dank schon einmal für eine Hilfe. Ich werde berichten, wenn der Fehler behoben ist. Schönen Sonntag ☀️ und Grüße aus Bayern... Berni
1 Woche 1 Tag her #120809

Robert_D

Robert_Ds Avatar

Hallo Berni,

ich habe schon mal erlebt, dass eine Zündspule ein ganz ähnliches Problem hervorgerufen hat: so lange sie kalt war, funktionierte sie einwandfrei, aber nach wenigen Minuten gab es einen Kurzschluß und es reichte nicht mehr für einen Zündfunken.
Ist ja ganz schnell und einfach kontrolliert: wenn er Motor gerade wieder abgestorben ist, dreh mal ne Zündkerze raus und schau ob es bei einem Startversuch einen deutlichen Zündfunken gibt.
Wenn ja, liegt das Problem wohl nicht in der Zündung ... und du kannst gleichzeitig sehen ob die Kerze nass ist. Wenn ja. ist der Gedanke mit dem viel zu fetten Gemisch in jedem Falle verfolgenswert.

Wünsche viel Erfolg, und berichte doch mal was es denn letztendlich war!

Schönen Gruß,
Robert
1 Woche 5 Tage her #120808

heiber2

heiber2s Avatar

Servus Volker...

Schon einmal 1000 dank dir deine Antwort.
Melde mich wieder, wenn ich der Lösung einen Schritt näher bin. Dir weiterhin gute Fahrt und wirklich herzlichen Dank für deine Hilfe... Gruß Berni
2 Wochen 12 Stunden her #120807

schreyhalz

schreyhalzs Avatar

Moin !
Ich bin zwar eigentlich für Dieselmotore zuständig, aber das klingt mir absolut nach einem viel zu fetten Motorlauf. Du solltest mal zu einer Werkstatt fahren, die noch einen alten CO-Tester (moderne AU-Geräte tötest du mit dieser Dreckschleuder!) hat und den CO-Wert bei verschiedenen Drehzahlen messen lassen.

Ich meine, die Einspritzanlage hat ein Kaltstartventil, welches grundsätzlich bei jedem Start aktiviert wird und dann
1. über ein Zeitschaltrelais
2. über einen Temperaturfühler
abgeschaltet wird.
Ich würde mal die el. Anschlüsse davon abschrauben und das Verhalten beobachten. Ist dann alles i.O. , liegt der Fehler an dem Zeitrelais oder dem Tempfühler. Wie dieser genau das Ventil ansteuert, kann ich nicht sagen.
Möglicherweise ändert sich auch nichts, dann würde ich mal das Ventil ausbauen, anschliessend die Öffnung im Ansaugrohr und die Leitung zum Ventil dichtmachen und ohne das Ventil fahren. Wenn der Motor heiss ist, ausschalten , das Ventil an die Leitung schrauben, el.Anschlüsse dito, dann jeand den Motor starten lassen und das Ventil beobachten. Dieses sollte nun wenige Sekunden in ein intelligenterweise vorher bereitgehaltenes Gefäss einspritzen. Ist dieses nicht so , sondern das Ventil spritz dauernd ein , dann mal ein Kabel abmachen und wenn es dann immer noch einspritzt, ist das Ventil defekt.
Mann könnte natürlich auch schon mal zuerst im eingebauten Zustand messen, welche Spannung am Ventil anliegt in kaltem und heissem Zustand. Dabei vorsichtshalber jeden Anschluss gegen Masse messen. Ich denke aber , das Ventil hat nur einen Eingang und einen Masseanschluss.
Ist alles nur geraten, hier gibt es sicherlich welche, die sich besser auskennen!
Volker
Ladezeit der Seite: 0.376 Sekunden
  • Galerie