Geschrieben von Bodo 200 D
am 14. Oktober 2003 10:10:29:
... und Du bist verlassen (was unsere Oldies betrifft).
Hi Leute,
ernüchternd, was wir vorvergangenes Wochenende bei der schicken neuen Münchner DC-Niederlassung (mit dem schönen Glas-Hochhaus an der Donnersberger Brücke) erleben "durften"...
Besucht mich ein Freund mit seinem 300 SEL 3.5 (Sahneteil, sag ich Euch: Vollaustatter mit rev. Luftfederung und grad 135 Tkm auffe Uhr) aus Bayreuth (der eine oder andere hier wird in sicher kennen). Angekommen, läuft der Motor unrund, irgendwie nur wechselweise auf 6-7 Töpfen. Hinten spuckt der Daimler Unverbranntes raus, was uns Sorgen wegen möglicher Ölverdünnung machte. Immerhin, G. musste ja an dem Tag wieder 470 km nach Dresden zurück. Hm, dürfte ja kein großes Problem sein, vermutlich verbrannte Kontakte, Zündaussetzer. Benz-Fahrer lassen schrauben, dachten wir (wollen's ja auch bezahlen), Tausch Unterbrecherkontakt und kurzer Check/Pflege der Zündungsanlage dürfte ja kein Akt sein. Wir selbst konnten leider mangels Werkzeug und E-Teilen nichts machen, daher (weil Sonntag!) ab zum Notdienst der DC-NL (hier ein Bild aus dem "clean room"):
Der "Meister" in besagter NL am Sonntag vormittag: W 109? Was is'n das? So alte Autos machen wir hier nicht mehr, haben auch keinerlei Teile dafür da. Wir konnten ihn überreden, mal reinzuschauen, also: Auto auf eine Rampenbühne, so sauber, dass du von essen kannst - in einer "Werkstatt" ohne sichtbares Werkzeug: Er (Kfz-Meister!) hat mit Schleifpapier a bissi an den Kontakten im Verteiler rumgemacht (ihm fehlte auch jegliches Messgerät), Ergebnis: Wie vorher. "Tut mir leid, da kann ich nix machen. Sie haben sicher keine Mobilo-Life-Garantie...hm, dann hätten wir Ihnen ein Ersatz-Fz geben können... und den 109er am Montag nach Gauting gebracht (
Anm.: eine MB-Vertragswerkstatt, die sich um MB-Oldies kümmert, Ort liegt 30 km ausserhalb) tja..."
Tja.... wo gehen eigentlich Taxler mit ihrem 123er hin, wenn Sie liegen bleiben? ADAC? Der fährt doch gleich weiter, wenn er 'nen Oldie stehen sieht...
Was macht man also, wenn man mit Panne bei einem komplexen 109er auf Reisen liegen bleibt??? Beten? Doch noch 'ne Kfz-Lehre machen und eine große Kiste Teile im Kofferraum für den Notfall? Was würdet Ihr in so einem Fall (sonn- ode feiertags) tun?
Etwas ratlos und ernüchtert:
Bodo
PS: G. ist dann doch losgefahren, nicht über 1.500 U/min, über Neuhaus/Pegnitz zu allseits bekanntem G. Lehmann, der ihm dann geholfen hat... nebenbei, eine Zylinderkopfdichtung war auch defekt...