Geschrieben von Jan D. am 18. August 2003 13:52:49:
Hallo,
nachdem mir vor einigen Wochen bei einem Motorenproblem, die Fa. Boettcher Motoren in Hamburg in diesem Forum empfohlen wurde, moechte ich einmal von meinen Erfahrungen berichten.
Kurz die Vorgeschichte: Der Motor meines 280 SE W111 hat sich mit einem lauten Schlag und heftigen Klappern auf der Landstrasse bei konstantem Tempo 100 verabschiedet. Der Wagen ist dann zu "Hauben auf" gebracht worden, die ein Ventilabriss und Motor-Totalschaden diagnostiziert haben. Nach diversen Empfehlungen aus diesem Forum ist das Fahzeug zu Boettcher-Motoren gebracht worden, die den Motor ausgebaut haben und zu einer aehnlichen Diagnose gekommen sind, mindestens ein neuer Zylinderkopf musste her. Inzwischen waren zwei Wochen bestes Wetter vergangen.
Ich habe also den erst besten Motor, der zu einem ertraeglichen Preis auf mobile angeboten wurde gekauft und aus Osnabrueck nach Hamburg geholt. Sollte angeblich kurz vor dem Unfall seines Spenders ueberholt worden sein, allerdings schon einige Jahre stehen. Man konnte ihn aber noch problemlos drehen, also gekauft und zu Boettcher gebracht. Eigentlich schon seltsam, dass man die Erseitzteile immer selbst besorgen muss. Der Motor war dann ein Gluecksgriff, der Zylinderkopf war perfekt, die Zylinder bereits gebohrt und die Uebergoesse-Kolben weiter verwendbar. Letztendlich hat Boettcher dann alle 6 Zylinder des alten Motorblocks neu ausgebohrt und die Kolben des Erstazmotors verwendet. Den Zylinderkopf mit neuen gehaerteten Ventilsitzen ausgestattet, alle Lager und Ventile neu, Oelpumpe ueberholt... hat noch einmal zwei Wochen gedauert bis der Motor wieder im Auto ist und funktioniert.
Das Ergebnis ist in der Tat beeindruckend. Der Motor ist sehr viel leiser, alle nagelnden Geraeusche sind verschwunden. Zur Leistung kann ich noch nicht so viel sagen, da ich ihn erst einmal wieder einfahre. Der etwas unruhige Leerlauf war zunaechst geblieben und liess sich durch die Zugabe von Einspritzpumpenreiniger beseitigen. Ich denke die Leute bei Boettcher haben gute Arbeit geleistet, aber auch eine ganze Menge Geld dafuer bekommen, der Spass hat mehr als 4000 Euro gekostet. Nebenbei ist ihnen beim Ausbau der Klimaanlage ein Schlauch geplatzt und das gute alte R12 ist ausgelaufen. Fuer die Instandsetzung der Klimaanlage, haben Sie sich dann auch nicht verantwortlich gefuehlt. Der Bosch-Dienst nebenan wollte irgendwelche Wucherpreise fuer die Umruestung der Klimaanlage nehmen. Ich habe dass dann bei einem anderen Bosch-Dienst in Hamburg auf R134 umruesten lassen, was auch nochmal ein paar hundert Euro gekostet hat. Im Prinzip funktioniert jetzt wieder alles, nur dass die Mittelschaltung jetzt die ueblichen Aufloesungserscheinungen zeigt, so ein Auto ist eben eine ewige Baustelle...
Viele Gruesse,
Jan, 280SE Cab