Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Frage zu ATF-Wechsel

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Frage zu ATF-Wechsel

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
22 Jahre 9 Monate her #23457

konrad

konrads Avatar

Geschrieben von Konrad am 06. August 2002 11:38:43:
Als Antwort auf: Re: Am Ende der Kurbelwelle... geschrieben von Thomas H am 05. August 2002 20:49:04:
so ist das Imbusschraubengedrehsel doch die einfachere Art gewesen.

Werkstatthandbuch schlägt natürlich die Variante mit dem Riemenscheibenabbau vor

;-))
Konrad



22 Jahre 9 Monate her #23456

Eberhard

s Avatar

Geschrieben von Eberhard Weilke am 06. August 2002 09:58:33:
Als Antwort auf: Re: Am Ende der Kurbelwelle... geschrieben von Thomas H am 05. August 2002 20:49:04:
...alle für ein komisches Zeug ;-)
Hat denn keiner ein Werkstatthandbuch, in dem steht, wie der Motor zu drehen ist?
Kommt man vielleicht am Kühler vorbei, wenn man ihn lockert und nach oben zieht?
Gruß

Eberhard



22 Jahre 9 Monate her #23453

Karel

s Avatar

Geschrieben von karel am 05. August 2002 22:07:33:
Als Antwort auf: Karel, das rote Zeug... geschrieben von Roman (280) am 05. August 2002 13:50:45:




22 Jahre 9 Monate her #23451

Thomas

s Avatar

Geschrieben von Thomas H am 05. August 2002 20:49:04:
Als Antwort auf: Am Ende der Kurbelwelle... geschrieben von Eberhard Weilke am 05. August 2002 16:18:18:
Natürlich ist die Mutter auch beim M100 am Ende der Kurbelwelle. Bei diesem Motor muss man aber 5 Keilriemen abnehmen (ohne Klima sind's ca. 2 weniger) und eine teure 50-er Nuss abflexen, damit man zwischen Kühler und Motor reinkommt. Vielleicht könnte man alternativ auch den Kühler ausbaun. Statt die Zündung abzuklemmen würde ich aber lieber die Zündkerzen rausdrehen, dann dreht sich's leichter!
Thomas





22 Jahre 9 Monate her #23450

paul

pauls Avatar

Geschrieben von Paul am 05. August 2002 20:47:41:
Als Antwort auf: Frage zu ATF-Wechsel geschrieben von Roman (280) am 05. August 2002 10:26:36:
Die Fuellmenge sollte entweder 4,75 Ltr oder 5,5 Ltr sein abhaenglich von welches Getriebe eingebaut ist....





22 Jahre 9 Monate her #23449

Thomas

s Avatar

Geschrieben von Thomas H am 05. August 2002 20:38:36:
Als Antwort auf: Superfrage, Superöl, Superschaltpunkte geschrieben von Konrad am 05. August 2002 14:57:47:
Das Problem mit den 8 Litern ATF im Zubehörhandel hatte ich auch. Bin dann einfach zum DC-Dealer. Acht Liter vorrätig, und nur minimal teurer wie bei den Zuberhörfritzen!
Grüsse, Thomas



Ladezeit der Seite: 0.243 Sekunden
  • Galerie