Geschrieben von Roman (280) am 05. August 2002 10:26:36:
Guten Morgen !
Ich hab am Samstag bei meinem Automatikgetriebe das ATF gewechselt, was wider Erwarten nahezu reibungslos geklappt hat. Zwei Fragen sind aber noch geblieben :
Zum Befüllen des Getriebes – kann man evtl. zuviel eingefülltes ATF mit einem dünnen Schlauch (so nem Aquariumsding) durch das „Prüfstabsrohr“ absaugen ?? Ich dachte da so an eine 200 Kubik Spritze oä ?? Im Handbuch steht sowas drin, gleichzeitig wird aber auch überall auf die unbedingte Saberkeit hingewiesen.
Ich fand´s nur etwas schwierig in der Grube stehend zu raten ,wieviel ATF denn nun an der Schraube wieder raus gelaufen sein könnte

Der Effekt der Wechsels war allerdings verblüffend : Vorher zu und ab nervöses Schalten im Bereich zwischen 30 und 50 – nachher seidenweiche, vom Intervall her wie im Handbuch beschriebene Übergänge *freu*
Warum wird ATF rot ??? Ist das durch Hitze ?? Druck ??
Die Suppe, die raus kam war klar und rot (ähnlich wie Campari), die die rein kam (ATF III von Liqui Moly) aber farblich eher wie „normales“ Öl.
Danke und Gruß
Roman