Geschrieben von Allen Brandt am 15. Juli 2002 22:17:59:
Hallo, ich habe bereits einen W111 gekauft, einen 220Sb, BJ 64. Ich bin Ausländer, neu in Deutschland und habe überhaupt keine Erfahrung mit dem TÜV. Ein Kollege hat meinen neuen Wagen angeschaut und meinte, er hat zu viel Rost, den TÜV zu kriegen. Meiner Meinung nach hat das Fahrzeug zwar Rost, aber wenig. Es gibt in Kofferraum wasser, und das Blech über den Tank ist nicht genau dick, aber auch nicht ohne Mühe durchzubrechen. An anderen Stellen gibt es unten kleinere Löcher. Auch unten am Rande der Windschutzscheibe in der Ecke, neben dem Seitenspiegel, fängt es an zu rosten. Der Kollege meinte, das ist eine bei dem TÜV kritischer Stellen, weil der Dach für dieses Fahrzeug ein Gewicht-/Kraftträger sei.
Das Fahrzeug hat TÜV bis Februar nächstes Jahres. Meine Frage ist, wie ist Eure Erfahrung mit dem TÜV und Oldtimer? Hauen sie wirklich rein und prüfen das Blech mit einem Hammer? Was habe ich zu erwarten? Das Fahrzeug hat auch ein H-Kennzeichen.
Und wenn ja, was sind die Problemstellen eines W111s, wo nicht mehr ohne sehr hohen Kosten zu reparieren wäre?
Danke für Eure Hilfe im Voraus und Gruß
A. Brandt