Geschrieben von Pleff am 17. Juli 2002 09:49:53:
Als Antwort auf: Nein, das is schon klar;-)))), ich mein des anderst geschrieben von Georg am 16. Juli 2002 23:02:54:
Ja genau, Georg.
Zumindest beim TÜV-Steinfurt, und was dem Recht ist, kann dem TÜV München doch nur billig sein. Hauptsache es kostet Geld.
Das Problem bei der CO-Untersuchung war, daß ich mit der Karre (praktisch nach dem Winterschlaf) 8km von meiner Halle bis zum TÜV gefahren war. Die CO-Untersuchung lag bei Werten weit jenseits der "4". Der TÜV-Mann meinte, daß jetzt spätestens bei anderen das "große Schrauben und Einstellen" losgehen würde, damit man den Wert wieder in den Griff bekommt. Er sagte, daß die meisten Oldtimer nicht mehr "richtig" gefahren werden, sondern mehr Kurzstrecke bekommen und eh nur die meiste Zeit herumstehen.
Er zog den Schlauch vom Kurbelgehäuse ab, und meinte..."jetzt guck mal, wie die Werte fallen!".... weil sich dort so viel Mist ansammeln würde, daß die Werte völlig normal sind. Tip von ihm: Den Wagen mal richtig auf Betriebstemperatur bringen und dann mal mit schrittweisen Geschwindigkeitssteigerungen den Wagen eine Zeit lang ausfahren....
as habe ich auf der Fahrt in die Eifel zu Michael dann auch gemacht, und den Motor anschließend bei Manfred an den Tester gesteckt. Die CO-Werte waren wieder "richtig gesund", auch mit angeschlossenem Schlauch am Kurbelgehäuse

)
Gruß
Pleff