Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Funktionsprüfung Viskolüfter

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Funktionsprüfung Viskolüfter

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
22 Jahre 11 Monate her #21527

Franz

s Avatar

Geschrieben von Franz W am 04. Juni 2002 09:09:15:
Als Antwort auf: Re: Funktionsprüfung Viskolüfter geschrieben von Cebe am 03. Juni 2002 13:04:22:
Danke für die Antwort, ich habe dank des Thermostaten keine Temperaturprobleme, und heiß wird der Motor wegen des fleißig mitdrehenden Lüfters auch nicht.Das ist ja das Problem, daß meiner Meinung der Lüfter auch bei kühlem Motor schon relativ rasch mitdreht und der Motor erst gar nicht heiß wird.
Grüsse Franz



22 Jahre 11 Monate her #21496

Cebe

s Avatar

Geschrieben von Cebe am 03. Juni 2002 13:04:22:
Als Antwort auf: Funktionsprüfung Viskolüfter geschrieben von Franz W. am 03. Juni 2002 09:25:01:
Moin,
dass müsste man hören können.

Wenn der wagen Kalt ist, dreht sich der Lüfter in den ersten Minuten fleissig mit. Das hört dann auf.

Wenn man beispielsweise eine Runde mit gemässigten Drehzahlen in der Stadt fährt und den Motor dann mal höher ausdreht, müsste ein deutliches "heulen" des Lüfters zu hören sein.
Sollte die Motortemperatur bei den derzeitigen Aussentemperaturen im Stadtverkehr nicht übermässig ansteigen, würde ich mir keine Sorgen machen, dass da was defekt sein könnte.

Es bleibt aber zu beachten, dass es zum Zeitpunkt der Konstruktion der Fahrzeuge kaum einen Stau gab,was heute leider Standart ist.


Gruß

BC



22 Jahre 11 Monate her #21501

Cebe

s Avatar

Geschrieben von Cebe am 03. Juni 2002 13:04:22:
Als Antwort auf: Funktionsprüfung Viskolüfter geschrieben von Franz W. am 03. Juni 2002 09:25:01:
Moin,
dass müsste man hören können.

Wenn der wagen Kalt ist, dreht sich der Lüfter in den ersten Minuten fleissig mit. Das hört dann auf.

Wenn man beispielsweise eine Runde mit gemässigten Drehzahlen in der Stadt fährt und den Motor dann mal höher ausdreht, müsste ein deutliches "heulen" des Lüfters zu hören sein.
Sollte die Motortemperatur bei den derzeitigen Aussentemperaturen im Stadtverkehr nicht übermässig ansteigen, würde ich mir keine Sorgen machen, dass da was defekt sein könnte.

Es bleibt aber zu beachten, dass es zum Zeitpunkt der Konstruktion der Fahrzeuge kaum einen Stau gab,was heute leider Standart ist.


Gruß

BC



22 Jahre 11 Monate her #21494

Franz

s Avatar

Geschrieben von Franz W. am 03. Juni 2002 09:25:01:
Ich habe bei meinem SL 230, Bj. 1964 , Motor M 127 einen Viskolüfter eingebaut.

War angeblich SA, bzw. ab SL 250 Serienausstattung.

Im Leerlauf bei Normal - heißem Motor (=80°C)dreht sich der Flügel relativ rasch mit, bzw. ich kann keinen hörbaren oder sehbaren Unterschied der Flügeldrehzahl zu wärmeren Motor (=90°C) ausmachen.

Gibt es eine Möglichkeit zur Kontrolle der Funktion des Viskolüfters ohne Werkstatt und Spezialw?

Der Bimetallstreifen verformt sich ein bißchen bei wärmeren Motor und Kühler,

sonst ist er gerade und das Ventil am Viskolüfter geschlossen.
Danke für Hinweise Franz



Ladezeit der Seite: 0.271 Sekunden
  • Galerie