Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Wasserverlust M100

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Wasserverlust M100

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
22 Jahre 11 Monate her #21434

paul

pauls Avatar

Geschrieben von Paul am 31. Mai 2002 16:58:19:
Als Antwort auf: Re: Wasserverlust M100 geschrieben von Harald am 31. Mai 2002 16:43:36:
Halte mal eine Feuerzeug am Oelmeststab..

Wenn es "knittert" hasst du Wasser/Kuehlmittel im Oel..
Versuchs mal ( aber nicht su naehe am Wagen )

Viel Erfolg.



22 Jahre 11 Monate her #21433

Harald

s Avatar

Geschrieben von Harald am 31. Mai 2002 16:43:36:
Als Antwort auf: Re: Wasserverlust M100 geschrieben von Paul am 31. Mai 2002 15:15:48:
Hi, bisher Frostschutz verdünnt mit Wasser, jetzt aber immer mehr Wasser vom Nachfüllen. Die typischen grünen Spuren vom Frostschutz, falls das Wasser an der Wasserpumpe z.B. wegläuft, sieht man eben NICHT.

Gruß, Harald



22 Jahre 11 Monate her #21422

paul

pauls Avatar

Geschrieben von Paul am 31. Mai 2002 15:15:48:
Als Antwort auf: Wasserverlust M100 geschrieben von Harald am 31. Mai 2002 14:39:54:
Hast du Wasser im Kuehler oder Kuehlmittel ????



22 Jahre 11 Monate her #21421

Harald

s Avatar

Geschrieben von Harald am 31. Mai 2002 14:39:54:
Hallo. Mein 6.3 hat in den letzten Wochen folgendes Problem, vielleicht hat jemand eine Idee.

Der Motor hat Wasserverlust. Etwa 1 L auf 500 KM. Tropfen oder Feuchtigkeit äußerlich nicht sichtbar. Öl selbst sauber, kein Schlamm. OBERHALB der Maximummarke am Ölmeßstab aber hellbrauner Schleim auf 30 cm. Kompression sehr gut, 8 mal 10,5 bar. Leistung sehr gut. Ölverbauch: Fast Null. Rauchentwicklung: Keine. Temperatur: Genau 80 Grad immer. Zündkerzen normales rehbraunes Verbrennungsbild. Fahrleistung in den letzten 4 Wochen: 2000 KM (eher Mittel- bis Langstrecke). Davor den Winter über 1/2 Jahr viel Kurzstrecke. Kopfdichtungen 20.000 KM alt.

Wo geht das Wasser hin und woher kommt der braune Schleim OBEN am Ölmessstab?

Vielen Dank, *Grüße von * zu *

Harald



Ladezeit der Seite: 0.238 Sekunden
  • Galerie