Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000ee2f96ae086d69b0
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Erneute Frage zu Gummi-Einstiegsleisten

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Erneute Frage zu Gummi-Einstiegsleisten

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
23 Jahre 4 Monate her #17334

Mario

s Avatar

Geschrieben von Mario am 30. Dezember 2001 00:16:44:
Als Antwort auf: Re: Erneute Frage zu Gummi-Einstiegsleisten geschrieben von Pleff am 29. Dezember 2001 12:36:37:
hi pleff,
danke für deine antwort. ich habe tatsächlich vor, den schweller zu tauschen. daher ist es mir auch wichtig, den gummi-tritt möglichst komplett abzulösen. ich möchte gerne das originalteil wieder aufkleben :)
gruß,

mario

Meine Homepage

23 Jahre 4 Monate her #17323

Andi

s Avatar

Geschrieben von andi am 29. Dezember 2001 12:48:55:
Als Antwort auf: Re: Erneute Frage zu Gummi-Einstiegsleisten geschrieben von Pleff am 29. Dezember 2001 12:36:37:
Falls die Dinger spröde, aber noch nicht bröselig sind hilft oft auch die Behandlung mit Weichspüler. Einstreichen, 1-2 Tage einwirken lassen. Wirkt wahre Wunder. Ich wollte es anfangs auch nicht glauben, bin aber seit dem ersten Test mit alten 914er Dichtungen restlos begeistert.
Gruss andi



23 Jahre 4 Monate her #17321

Pleff

s Avatar

Geschrieben von Pleff am 29. Dezember 2001 12:36:37:
Als Antwort auf: Erneute Frage zu Gummi-Einstiegsleisten geschrieben von Mario am 29. Dezember 2001 09:19:49:
Hi Mario,

da hilft nur der gute alte Spachtel...notfalls etwas angeschärft. Wenn du erst einmal eine Ecke abgelöst hast, wäre eine dritte Hand hilfreich, die die Gummimatte etwas nach oben zieht und auf Spannung hält. Mit dem Spachtel übst du dann nur Druck auf den Schweller aus und trennst den Kleber vom Schweller. Wenn das nicht mehr gehen sollte, ist das Gummi zu spröde geworden. Da kannst du höchstens noch etwas mit einem Föhn nachhelfen. Wenn das auch nichts hilft, kommst du um neue Gummitritte wohl nicht herum. Die Kleberückstände vom Schweller bekommst du mit Industriereiniger von Scotch oder mit dem Etikettenlöseer von Kontakt-Chemie gut ab. (aber den Schweller wolltest du ja eh tauschen, oder?) Die Gummimatten würde ich anschließend nicht mit dem Zeug behandelt, da es das Material angreifen könnte. Besser ist da ein Schleifklotz und grobes Schleifpapier....damit es nach der Neuverklebung nicht wie eine Berg- und Talbahn aussieht :-)))
Gruß

Pleff



23 Jahre 4 Monate her #17319

Mario

s Avatar

Geschrieben von Mario am 29. Dezember 2001 09:19:49:
Hallo Sternfreunde,
ich muß die Gummi-Einstiegsleisten auf den Trittbrettern meines 108er entfernen und wollte fragen, ob es eine schonende Möglichkeit des Ablösens gibt, da die Teile ja auf die Schweller geklebt sind. Möchte die Dinger erhalten und wiederverwenden.
Gruß,

Mario

Meine Band :-)

Ladezeit der Seite: 0.243 Sekunden
  • Galerie