Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Getriebelager

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Getriebelager

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
23 Jahre 4 Monate her #17207

Alexander

s Avatar

Geschrieben von Alexander Jeitler am 18. Dezember 2001 21:32:59:
Als Antwort auf: Re: VORHER geschrieben von Markus am 18. Dezember 2001 11:19:14:
..tausche es, falls die Welle eingelaufen ist.

Aufsteckhülsen die man auf eine eingelaufene Welle setzt gibt es nicht, oder kann es nicht geben, weil die Welle auch dann nicht rund laufen kann. Wir sprechen hier von einem halben Hundertstel Millimeter, eventuell weniger.

Unterfüttern läßt sich ein Lager nur bei der stillstehenden Passung, laufende Lagersitze müssen zentriert werden, in vorliegendem Fall heißt das, die Welle muß demontiert werden und in der Drehbank bearbeitet werden. Dann kann man einen Ring aufkleben oder schrumpfen und diesen anschließend auf Paßmaß drehen, wobei man auf Flucht und Rundlaufgenauigkeit zu achten hat. Material kostet fast nix, Arbeit viiiel.

Gruß, Alex



23 Jahre 4 Monate her #17205

Markus

s Avatar

Geschrieben von Markus am 18. Dezember 2001 11:19:14:
Als Antwort auf: VORHER geschrieben von Cebe am 18. Dezember 2001 08:35:28:
Hi Cebe,

was kann man tun wenn die Welle eingelaufen ist ? Ist Sie einfach zu tauschen ?

Oder ist es einfacher ein anderes, gebrauchtes Getriebe einzubauen ?

Oder gibt es Aufsteckhülsen oder ähnliches ?
Gruß Markus





23 Jahre 4 Monate her #17201

Cebe

s Avatar

Geschrieben von Cebe am 18. Dezember 2001 08:35:28:
Als Antwort auf: Re: also geschrieben von Markus am 17. Dezember 2001 13:42:18:
unbedingt die welle am vorderen ende ausmessen

wenn die eingelaufen ist, macht das neue Lager keinen sinn!
gruss

CB



23 Jahre 4 Monate her #17187

Markus

s Avatar

Geschrieben von Markus am 17. Dezember 2001 13:42:18:
Als Antwort auf: also geschrieben von Cebe am 16. Dezember 2001 18:59:07:
Hallo Cebe,
danke dir sehr für dein Angebot, habe aber erst wieder heute (Montag)in das Forum gesehen, deswegenist es wohl dein nettes Angebot anzunehmen, du hättest auch bis ins Rhein-Main-Gebiet fahren müssen.

Ich habe jetzt beschlossen das Pilotlager zu wechseln, in der Hoffnung das dies

der Ursprung allen Übels war.
Nochmals danke für das Angebot !
Gruß Markus




23 Jahre 4 Monate her #17178

Cebe

s Avatar

Geschrieben von Cebe am 16. Dezember 2001 18:59:07:
Als Antwort auf: Re: wozu? geschrieben von Markus am 16. Dezember 2001 13:49:02:
wenn die Hauptwelle bzw. deren Lagerung ausgenudelt sind, fliegen Gänge raus, krachts und raschelt es, genau wie Alex schreibt. Beim LKW fliegt zusätzlich noch die Splizzgruppe raus, so dass hinten gar keine Kraft mehr ankommt.

Sollte das wirklich so sein, dann fingers wech!

Getriebearbeiten sind was für Spezies.

Natpürlich ist ein LKW-Getriebe mit 12 oder 16 Gängen etwas komplitückischer als eines mit 4, ich würds (auch als gelernter Schlosser) nicht selbts machen.
Die Kupplunsprobleme hören sich, wie ich schon mal geschriben habe, eher nach defektem Pilotlager, eingelaufener Welle (da wo´s Pilotlager läuft darf keine Kante sein) oder falsch montiertem Getriebe / Glocke an.

Ne korrekt montierte Kupplung kann weder schleifen, kratzen noch sonst welche Geräusche von sich geben.
Wo hast du die Teile liegen? Bin am Montag noch ein wenig durch die Republik unterwegs.
Gruss

CB



23 Jahre 4 Monate her #17175

Alexander

s Avatar

Geschrieben von Alexander Jeitler am 16. Dezember 2001 18:21:55:
Als Antwort auf: Re: wozu? geschrieben von Markus am 16. Dezember 2001 13:49:02:
...dann raschelts ordentlich im Getriebe und eckt beim Schalten, außerdem verlierst du dann Getriebeöl.

Gruß, Alex



Ladezeit der Seite: 0.245 Sekunden
  • Galerie