Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000ee2f96ae086d69b0
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Radlauf hinten

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Radlauf hinten

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
23 Jahre 5 Monate her #16864

Mario

s Avatar

Geschrieben von Mario am 27. November 2001 10:25:40:
Als Antwort auf: raus damit! geschrieben von Cebe am 27. November 2001 10:15:08:


ANIMA

23 Jahre 5 Monate her #16863

Pleff

s Avatar

Geschrieben von Pleff am 27. November 2001 10:18:44:
Als Antwort auf: Schäääm!!! geschrieben von Cebe am 27. November 2001 10:16:17:




23 Jahre 5 Monate her #16862

Cebe

s Avatar

Geschrieben von Cebe am 27. November 2001 10:16:17:
Als Antwort auf: raus damit! geschrieben von Cebe am 27. November 2001 10:15:08:
grober schnitzer! wer schreibt denn Geduld mit t??





23 Jahre 5 Monate her #16861

Cebe

s Avatar

Geschrieben von Cebe am 27. November 2001 10:15:08:
Als Antwort auf: Radlauf hinten geschrieben von Mario am 27. November 2001 09:31:24:
wenn du den alten Gammel drin lässt, kannst du gar nicht so schnell gucken, wie sich der Rost weider durchfrisst.

Ein Radlauf ist kein tragendes Teil, somit kannst du am Fahrzeug an sich nichts ver- oder entspannen.

Repblech kaufen, SORGFÄLITG anpassen und mit VIEL Gedult einschweissen. Wie sagte mein alter Meister: 90% der Arbeit einer Schwweissnaht ist ie Vorbereitung.

Gefährlich wird´s mit den Schweissspannungen am Übergang zum Kofferraumseitenteil.

Wenn man dort zu viel Hitze einbringt, hat man schnell Spannungen im Blech, was sich in Wellen oder in einem sog. Frosch äussert. Dann versucht man es zu richten und das Blech springt wie bei diesen Knackfröschen immer in die eine oder andere Richtung.

Einheften oben links, unten rechts, oben rechts, unten links....... immer schön langsam und nach 10-15 Heftpunkten Zigarettenpause machen.

NIE mit Wasser oder Druckluft kühlen, das versprödet die Schweisspunkte und kann Risse ergeben.
Noch Fragen??

dann los!
Gruss

CB



23 Jahre 5 Monate her #16856

Mario

s Avatar

Geschrieben von Mario am 27. November 2001 09:31:24:
Liebe Sternfreunde,
ich bin ja gerade dabei, mit einem Bekannten meinen 108er zu reparieren. Dabei fallen auch die hinteren Radläufe der Frischzellenkur zum Opfer. Nun meinte mein Bekannter, er würde die neuen Radläufe ensprechend zurechtschneiden und sie über die alten (natürlich entrosteten) schweissen, da sich der Wagen ansonsten da hinten verziehen würde, wenn er den alten Radlauf rausschneiden würde. Es wäre Spannung drauf und das würde er nicht riskieren wollen. Da ich aber, was meinen Wagen angeht, sehr mißtrauisch bin und diese These nicht teilen kann, würde mich Eure Meinung interessieren. also ich bin der Meinung, der Alte gehört raus und der Neue rein. Was meint ihr ?
Grüße,

Mario

Dat bin ich :-)

Ladezeit der Seite: 0.268 Sekunden
  • Galerie