Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000ee2f96ae086d69b0
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Interesse an der Schiebedach-Entwässerung

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Interesse an der Schiebedach-Entwässerung

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
23 Jahre 5 Monate her #16537

Stefano

s Avatar

Geschrieben von Stefano am 04. November 2001 17:17:36:
Als Antwort auf: Re: Interesse an der Schiebedach-Entwässerung geschrieben von andi am 02. November 2001 09:43:50:
Hallo Andi

Danke für den Tip. Ein Mercedes "Experte" hatte mir erzählt, das die Schläuche

der Schiebedach-Entwässerung bis unten an den Wagenheber-Aufnehmer verlaufen, also das Wasser keinen Schaden anrichten Kann (schön wärs). Ich habe kurzerhand ein Kabel oben in den Schlauch geschoben und geprüft, ob er unten herausfindet -

er veschwand irgendwo in der Karosserie und kam nicht unten an. Hat jemand einen

Werstattplan und kann mir eine Kopie zufaxen (069-3087824) oder mailen, damit ich weiß, was ich mit dem Schlauch machen muß... Danke Gruß Stefano



23 Jahre 5 Monate her #16498

Andi

s Avatar

Geschrieben von andi am 02. November 2001 09:43:50:
Als Antwort auf: Re: Interesse an der Schiebedach-Entwässerung geschrieben von Stefan Sittig am 01. November 2001 10:01:41:
Das Wasser wird vom Schiebedachrahmen über Schläuche auf den hinteren Radlauf geleitet und nimmt dann seinen Lauf durch die Schweller. Für eine richtige Entwässerung müsste der Schlauch verlängert und dann über eine Tülle ins Freie geleitet werden. Dazu muss aber der Himmel runter und das heisst im Normalfall hintere Scheibe raus.
Gruss andi



23 Jahre 5 Monate her #16479

Stefan

s Avatar

Geschrieben von Stefan Sittig am 01. November 2001 10:01:41:
Als Antwort auf: Re: Interesse an der Schiebedach-Entwässerung geschrieben von Pleff am 31. Oktober 2001 22:28:30:
Hallo Pleff

Danke für die ersteInfo zur Entwässerung. Trotzdem bleibt die Frage, welchen

Weg das Wasser nimmt, damit es da unten rauskommt. Wird es durch Schläuche,

Rohre etc. geleitet oder läuft es einfach durch die Karosseriehohlräume und kann

so Schäden (Rost) anrichten. Hierzu müsste jemand etwas sagen können, der die

Karosserie genau studiert hat (Schlachtfahrzeug). Ich bin dankbar für jeden Hinweis. Eine gründliche Hohlraumversiegelung habe ich bereits, aber reicht das???
Ciao ciao Stefan



23 Jahre 5 Monate her #16477

Pleff

s Avatar

Geschrieben von Pleff am 01. November 2001 08:02:41:
Als Antwort auf: Re: Interesse an der Schiebedach-Entwässerung geschrieben von Franz am 01. November 2001 07:39:28:
Hi Franz,

wenn du's in Ahaus die Funktion der Löcher nicht erklärt hättest, würd ich heute noch glauben, mein Auto ist "undicht" :-))
Gruß

Pleff



23 Jahre 5 Monate her #16476

Franz

s Avatar

Geschrieben von Franz am 01. November 2001 07:39:28:
Als Antwort auf: Re: Interesse an der Schiebedach-Entwässerung geschrieben von Pleff am 31. Oktober 2001 22:28:30:
Hallo Pleff
Das habe ich wohl nicht richtig verstanden, was meinst du denn mit gell Franz???
Franz



23 Jahre 5 Monate her #16475

Pleff

s Avatar

Geschrieben von Pleff am 31. Oktober 2001 22:28:30:
Als Antwort auf: Interesse an der Schiebedach-Entwässerung geschrieben von Stefan Sittig am 31. Oktober 2001 20:22:44:
Hi Stefan,

da scheinen die Ablauflöcher an deinem Coupe ja noch zu funktionieren :-))

Das Wasser kommt unterhalb der Chromabdeckung aus Öffnungen zwischen dem hinteren Seitenteil und dem Schweller. Die Löcher werden dummerweise gerne bei Reparaturarbeiten zugeschweißt.

Das konnte man während der Fettage in Ahaus schön lernen.. (gell, Franz ???)
Gruß

Pleff



Ladezeit der Seite: 0.249 Sekunden
  • Galerie