Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000ee2f96ae086d69b0
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: 5 Gang und Kupplung am w108

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: 5 Gang und Kupplung am w108

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
23 Jahre 7 Monate her #15418

oli

s Avatar

Geschrieben von oli am 31. August 2001 21:57:45:
Als Antwort auf: Re: 5 Gang und Kupplung am w108 geschrieben von Nobbi am 30. August 2001 10:26:28:
das werde ich wohl oder übel alles selber austesten mußen. Leider kann man die Kupplung bei diesem 5 Gang nicht einstellen, wie bei 4 Gang. Da hatte ich mal das gleiche, und konnte es einstellen.

Gruß

Oliver



23 Jahre 7 Monate her #15386

Nobbi

s Avatar

Geschrieben von Nobbi am 30. August 2001 10:26:28:
Als Antwort auf: 5 Gang und Kupplung am w108 geschrieben von oli am 30. August 2001 00:21:15:
Hallo Olliver,
da wirst Du das Getriebe mal herausnehmen und die Kupplung demontieren muessen. Evtl. ist sie veroelt aufgrund eines undichten hinteren Kurbelwellen-Dichtrings. Allerdings eher unwahrscheinlich, wenn aus dem Kupplungsgehaeuse keinerlei Oel austritt.
Bleiben also Druckplatte oder Mitnehmerscheibe als Schuldige. Durch das Durchrutschen ist die Mitnehmerscheibe vermutlich schon blankpoliert. Anstatt sie komplett zu wechseln, koenntest du sie auch zu einem Lkw-Bremsendienst bringen. Dort werden in aller Regel auch Kupplungen neu belegt. Man wird Dir da auch Ratschlaege geben koennen hinsichtlich der Reibwerte des neuen Belags.
Eine staerkere Druckplatte scheint auch angeraten.
Kann es sein, dass aufgrund anderer Gehaeusemasse des 5-Gg.-Getriebes der Weg des Ausrueckhebels nicht ganz ausreicht, so dass die Druckplatte nie 100% anliegt, sondern immer ganz leicht schleift? Das koennte auch erklaeren, weshalb das Problem erst nach 5000 km erstmals aufgetreten ist. Da war dann naemlich der Belag poliert, und der Reibwert faellt ab. Es kann Dir durchaus bluehen, dass die Kupplung in Kuerze in jedem Betriebszustand druchrutscht, wenn Du nichts unternimmst.


Gruesse



23 Jahre 7 Monate her #15396

Nobbi

s Avatar

Geschrieben von Nobbi am 30. August 2001 10:26:28:
Als Antwort auf: 5 Gang und Kupplung am w108 geschrieben von oli am 30. August 2001 00:21:15:
Hallo Olliver,
da wirst Du das Getriebe mal herausnehmen und die Kupplung demontieren muessen. Evtl. ist sie veroelt aufgrund eines undichten hinteren Kurbelwellen-Dichtrings. Allerdings eher unwahrscheinlich, wenn aus dem Kupplungsgehaeuse keinerlei Oel austritt.
Bleiben also Druckplatte oder Mitnehmerscheibe als Schuldige. Durch das Durchrutschen ist die Mitnehmerscheibe vermutlich schon blankpoliert. Anstatt sie komplett zu wechseln, koenntest du sie auch zu einem Lkw-Bremsendienst bringen. Dort werden in aller Regel auch Kupplungen neu belegt. Man wird Dir da auch Ratschlaege geben koennen hinsichtlich der Reibwerte des neuen Belags.
Eine staerkere Druckplatte scheint auch angeraten.
Kann es sein, dass aufgrund anderer Gehaeusemasse des 5-Gg.-Getriebes der Weg des Ausrueckhebels nicht ganz ausreicht, so dass die Druckplatte nie 100% anliegt, sondern immer ganz leicht schleift? Das koennte auch erklaeren, weshalb das Problem erst nach 5000 km erstmals aufgetreten ist. Da war dann naemlich der Belag poliert, und der Reibwert faellt ab. Es kann Dir durchaus bluehen, dass die Kupplung in Kuerze in jedem Betriebszustand druchrutscht, wenn Du nichts unternimmst.


Gruesse



23 Jahre 7 Monate her #15385

oli

s Avatar

Geschrieben von oli am 30. August 2001 00:21:15:
Hallo,

unter anderem habe ich ein problem mit meiner neu eingebauten Kupplung.

Nach ca 5000 Km fängt sie an im hohen Drehzahlbereich auf der Autobahn durchzudrehen. Beim Anfahren und beschleunigen bin Tempo 100 keine großen Probleme. Ich habe ein 5 Ganggetriebe (MB G 76/27 (A)-5) im 280 SE Motor eingebaut. Mein Teiledealer (DB Depot) hat zwar gesagt, das es für den 5Gang eine andere Mitnehmerscheibe gibt, die andere Reibungswerte aufweißt, könnte man aber in der Praxis ignorieren.

Wer hat einen Tip?
Gruß

Oliver



Ladezeit der Seite: 0.217 Sekunden
  • Galerie