Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000ee2f96ae086d69b0
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Frostschutz für Luftfederung

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Frostschutz für Luftfederung

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
23 Jahre 8 Monate her #15219

Cebe

s Avatar

Geschrieben von cebe am 14. August 2001 16:42:12:
Als Antwort auf: Frostschutz für Luftfederung geschrieben von Ingo am 14. August 2001 11:38:40:
meiner meinung nach sollte das drin bleiben, vielleicht auch hier und da mal erneuern

wenn du es zu kurz vom winter draufkippst, kommt das unter umständen nicht schnell genug in alle leitungen und ventile und die frieren dann zu

wichtig ist auch, die kessel zu entwässern, sofern vorhanden.

kenn das von unseren LKW, die zwar alle einen automatsichen lufttrockner haben, dessen funktion man aber nur bedingt prüfen kann.

und plötzlich ist die leitung zu und beim tritt auf die (LKW)bremse passiert nix!!!
übel, übel



23 Jahre 8 Monate her #15217

Ingo

s Avatar

Geschrieben von Ingo am 14. August 2001 11:38:40:
Hallo!

Hab jetzt erst gesehen, dass ich noch Frostschutz auf der Luftfederung habe. Die funktioniert auch einwandfrei, aber ist es trotzdem besser das abzulassen, oder kann das ruhig für den nächsten Winter draufbleiben?
Gruß Ingo W109



Ladezeit der Seite: 0.246 Sekunden
  • Galerie