Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000ee2f96ae086d69b0
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Luftfederung: Luftkammer und Balg zusammenbauen

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Luftfederung: Luftkammer und Balg zusammenbauen

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
23 Jahre 8 Monate her #15126

Oliver

s Avatar

Geschrieben von Oliver am 08. August 2001 22:45:56:
Als Antwort auf: Re: Luftfederung: Luftkammer und Balg zusammenbauen geschrieben von Michael.B am 08. August 2001 10:37:27:
hoffe nur das meine Daumen mitspielen. Danke für die Beschreibung.

Gruß Oliver



23 Jahre 8 Monate her #15123

Michael.B

s Avatar

Geschrieben von Michael.B am 08. August 2001 10:37:27:
Als Antwort auf: Luftfederung: Luftkammer und Balg zusammenbauen geschrieben von Oliver am 07. August 2001 22:32:19:
Hallo Oliver,

die kleineren Bälge gehören nach vorne.

Zum Zusammenbauen am besten gründlich mit Vaseline oder Hodt einreiben,dann von der offenen Seite des Spannringes her nach unten durchdrücken.( nicht umgekehrt,der verstärkte Rand geht nicht durch!)

Wenn beide Daumen so richtig weh tun, ist es geschafft.Dann das Firmenzeichen ( Rhombus) genau gegenüber von den zwei Ablauflöchern plazieren.

Stell die Kammer umgedreht ( Balg nach oben) auf die Werkbank.

Die Ablauflöcher müssen an den HÖCHSTEN Punkt des Federtopfes.

Viel Spaß

Michael

P.S. Der höchste Punkt ist nachher der Niedrigste,logisch?



23 Jahre 8 Monate her #15120

Oliver

s Avatar

Geschrieben von Oliver am 07. August 2001 22:32:19:
Hallo Luftfederspezialisten,

was ist den z.Zt. mit Luftfederung.de los. Keiner zu Hause?

Ich habe meine Bälg nun endlich erhalten und will Kammer und Balg wieder zusammen bauen. Im Werkstatthandbuch steht nun Achtung!! beim Zusammenbau.

1. Frage: Sind die vorderen Bälge etwas kleiner wie die hintern. Oder kommen die etwas kleinern Bälge nach hinten?

2. Frage: Das Firmenzeichen muß wohl gegenüber der Wasserablauflöcher auf dem Spannring, oder wie kann man das verstehen?

3. Werden die Bälge zusammengedrückt und dann von innen über den Spannring gezogen?

Gruß aus Gyhum, Oliver



Ladezeit der Seite: 0.234 Sekunden
  • Galerie