Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Brauche Hilfe mit W111 Cabrio

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Brauche Hilfe mit W111 Cabrio

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
23 Jahre 10 Monate her #14277

Armin

s Avatar

Geschrieben von Armin Heun am 11. Juni 2001 14:50:41:
Als Antwort auf: Re: Brauche Hilfe mit W111 Cabrio geschrieben von Dirk Busch am 10. Juni 2001 22:58:18:
Hallo,
wie gesagt ich habe mal Leinöl benutz. Das war ein Geheimtip vom damligen Typenrefferenten. Satt einreiben und zwei Tage ziehen lassen. Das Leder wurde auch schön weich. Leider ist es danach in den Knickstellen gerissen. Ich denke das Problem beim Weichmachen ist das die Kräfte dann anderst im Leder verteilt werden als vorher. Stellen, die früher hart waren und Kräfte aufgenommen haben, dehnen sich nun unter der Sitzlast und geben dadurch die Kraft an andere Stellen weiter die diese nicht mehr aufangen könne. (Reine Theorie)

Die Erfahrung mit dem "Leder weichmachen" haben Freunde von mir leider auch gemacht.

Ich pflege mein Leder mit den Set von www.lederzentrum.de. Die sind meiner Meinung nach sehr kompetent. Ansonsten ein bischen Amour All kann auch nicht schaden.
Gruß
Armin





23 Jahre 10 Monate her #14259

Dirk

Dirks Avatar

Geschrieben von Dirk Busch am 10. Juni 2001 22:58:18:
Als Antwort auf: Re: Brauche Hilfe mit W111 Cabrio geschrieben von Armin Heun am 08. Juni 2001 11:58:07:
Hallo Armin,
die Logik scheint mir nicht schluessig. Wenn ein Leder nicht weich ist, bricht oder reisst es in meinen Augen. Wie pflegst Du denn Dein Leder?
Gruss

Dirk



23 Jahre 10 Monate her #14268

Dirk

Dirks Avatar

Geschrieben von Dirk Busch am 10. Juni 2001 22:58:18:
Als Antwort auf: Re: Brauche Hilfe mit W111 Cabrio geschrieben von Armin Heun am 08. Juni 2001 11:58:07:
Hallo Armin,
die Logik scheint mir nicht schluessig. Wenn ein Leder nicht weich ist, bricht oder reisst es in meinen Augen. Wie pflegst Du denn Dein Leder?
Gruss

Dirk



23 Jahre 10 Monate her #14253

Karel

s Avatar

Geschrieben von karel nijeboer am 08. Juni 2001 22:26:33:
Als Antwort auf: Re: Brauche Hilfe mit W111 Cabrio geschrieben von Armin Heun am 08. Juni 2001 11:58:07:
Den spiegel seht aus als ob man es dran geklebt hat. Es hat mich auch ein bischen schwitzen gekostet als ich dasteil ausbauen wollte. Den spiegel ist blind aufgehaengt mit eine federconstruction. Ich denke es ist fuer die sicherheit so gebaut das man bei einen aufprall sich nicht verletzen kann, weil den spiegel als gesamtteil sich komplett loest bei einemaufschlag. Es isteine federder2 drueckstiften auseinander treibt und sich so in eine vertiefung festklemmt. Man mus also kanz einfach den spielgel gut festnehemen, und mit einen kurzen starken ruck nach hinten ziehen.

Nicht ein schraubendreher unter den fuss des spiegels stecken! Das geht nicht ohne das teil zu beschaedigen.
So , mal eine antwort aus Holland im forum.
Ciao;
Karel



23 Jahre 10 Monate her #14247

Armin

s Avatar

Geschrieben von Armin Heun am 08. Juni 2001 11:58:07:
Als Antwort auf: Re: Brauche Hilfe mit W111 Cabrio geschrieben von Dirk Busch am 08. Juni 2001 09:04:09:
Hallo,
mit dem weichmachen der Sitze mit Leinöl oder Fett wäre ich sehr vorsichtig. Nach meiner Erfahrung bekommen Sie dann schnell risse in den Sitzfalten und Knicken.
Viele Grüße
Armin





23 Jahre 10 Monate her #14244

Dirk

Dirks Avatar

Geschrieben von Dirk Busch am 08. Juni 2001 09:04:09:
Als Antwort auf: Brauche Hilfe mit W111 Cabrio geschrieben von Thorsten am 08. Juni 2001 08:39:57:
Hallo Thorsten,
zum Innenspiegel kann ich Dir nix sagen.
Zum Verdeck, da war in der Oldtimer Praxis grad ein zweiteiliger Bericht ueber Aufzucht und Pflege von Cabrioverdecken.
Zum Leder, ich habe den Reiniger vom Lederzentrum verwendet, den gibts in einer Kombi mit ner Pflegemilch. Fuer Cabrio-Leder und Motorrad-Saettel gibts bei denen noch das Elephanten-Lederfett, das werd ich nun auch mal im Coupe anwenden, vielleicht bekomme ich die Sitze wieder etwas weicher.
Gruss

Dirk



Ladezeit der Seite: 0.271 Sekunden
  • Galerie