Geschrieben von Bodo 200 D
am 14. April 2004 10:13:10:
Als Antwort auf: Handwäsche?? geschrieben von CS_280 SE 3,5 Coupé am 14. April 2004 07:32:58:
Hi,
ich hab das Glück, einen TG-Stellplatz in einer TG zu haben, die zwei Handwaschplätze besitzt. Dort gibt's Wasser (+ Schlauch) und Strom gratis - und du kannst stundenlang am Auto fummeln, bis dir die Arme abfallen. Handwäsche ging in Städten aber auch in den SB-Boxen - wenn da nur nicht die ungeduldigen Mitbürger hinter einem lauern würden. Grad Samstag vormittags
) Auf'm Land würd ich das bescheuerte Waschverbot einfach ignorieren... (ham wir & unsere Nachbarn früher alle ignoriert
) - man müsste mal ausrechnen, wieviel Tonnen Öl unsere Kfz bundesweit verlierfen pro Jahr; sicher sind Euch schon mal die dunklen Stellen auf dem Asphalt aufgefallen, die den Bodenwellen folgen...?
TG-Waschplätze gibt's zumindest in München öfters: In größeren Mietkomplexen jüngerer Bauart, teils mit Münzautomat, teils umsonst.
Zur Wasserdiskussion: Wasser als solches ist nicht schädlich für unsere Autos, bzw. Regen oder Waschen. Nur sollten unsere Sterne die Chance haben, fix wieder zu trocknen. Nach der Wäsche bleiben meine Türen und Hauben über Nacht (gut belüftete Privat-TG) nur angelehnt, die Scheiben/Schiebedach 10 cm auf (Feuchtigkeit in den Falzen der Gummiführungen).
Nun, Hohlraumversiegelung mit FF oder MS (oder Dinol im Notfall) sollte inzwischen absolute Selbstverständlichkeit sein. Nach Regenfahrten kann man den Olddaimler auch schon einmal draußen unter der Laterne stehen lassen, damit der Unterboden zügig "lufttrocknen" kann - nix ist schädlicher, als das feuchte Auto in eine schlecht belüftete (Einzel-) Garage zu packen. Ist wie mit edlen Pferden: Da wern'se krank...
*Gruß
Bodo (Putzteufel)