Geschrieben von Norbert am 14. September 2004 12:18:52:
Als Antwort auf: Re: Mal die Kirche im Dorf lassen, geschrieben von Michael B. am 14. September 2004 09:41:13:
Also bei mir hat das noch nie richtig funktioniert, so wie Du das beschreibst, es ist immer wieder der Gimmel hochgekommen und ich habe es wirklich probiert, denn die Höllenarbeit, ein Auto richtig zu machen würde ich gerne abkürzen. Das Einzige was wirklich dauerhaft geholfen hat war sandstrahlen, Kanten und Problemstellen flammspritzverzinken (bloß keine Blechflächen, die werden sonst Wellblech) und dann sorgfältiger Lackaufbau (Grundierung->Füller->Lack). So habe das Rostthema sogar bei meinem 75er Alfa Bertone abgehakt und das will schliesslich was heißen. (Applaus bitte!) Hielt 10 Jahre, dann habe ich ihn weggegeben. Und das war eine Blechqualität, die wurde schon vom ansehen rot.
Mit den Hohlräumen gebe ich Dir recht. Wenn man nicht gleich beim Neuwagen aktiv wurde, dann kann man nur fertanisieren und dann fluidieren und das Beste hoffen. Wenn natürlich schon bröselt, dann ist es zu spät.
Apropos: Mit dem entsprechenden Aufwand kann man auch solche Autos wo es in Falzen und zwischen den Blechen gammelt wieder hinkriegen: Auseinanderbohren, entrosten, reparieren und wieder zusammenschweissen. Macht nur kaum einer, weil es ausartet.
Perfektionistengruß vom Blasenhasser Norbert