Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113. Um die Beiträge nach bestimmten Themen zu durchsuchen, nutzt bitte die SUCHFUNKTION .
Für Inserate gibt es den kostenlosen Kleinanzeigenmarkt

THEMA:

Re: für Psion gabs mal was 20 Jahre 4 Monate her #48292

  • Dirk
  • Dirks Avatar
  • Offline
  • Beiträge: 2462
  • Dank erhalten: 6
Geschrieben von Dirk
am 18. September 2004 17:46:59:
Als Antwort auf: Re: für Psion gabs mal was geschrieben von majus am 18. September 2004 17:06:13:

Hi Majus,
ja so ist das leider.
Garmin ist sicher knorke, nur für den Preis bekommst Du drei Pocket-PC-Bundles, dafür resettet man den gerne mal zwischen den Fahrten. :-))
Gruss

Dirk




Re: völlig off topic: kennt sich hier jemand mit PDAs mit Navi aus? 20 Jahre 4 Monate her #48293

  • Stefan
  • Stefans Avatar
Geschrieben von Stefan M.
am 18. September 2004 18:21:15:
Als Antwort auf: völlig off topic: kennt sich hier jemand mit PDAs mit Navi aus? geschrieben von Robert_D am 18. September 2004 14:47:50:

Hi Robert,
ich kann mich nur Dirk anschließen - ich habe die gleiche Maschine und bin damit ziemlich zufrieden - Preis-Leistung ist echt ok.
Im Gegensatz zu anderen Meinungen hier würde ich meinen Firmen-Palm m515 lieber heute als morgen gegen ein Windows CE-Teil eintauschen. Zur Terminverwaltung und v.a. zur Synchronisation mit Outlook (ich weiß, das ist nicht Deine primäre Anwendung) gibts nichts besseres als die CE-Maschinen. Und mit den modernen Akkus haben die Dinger auch eine akzeptable Standby-Zeit (frühere Win-CE-Teile hatten pathetische Standby-Zeiten).
Nachteil des Medion-Teils: Du brauchst auf jeden Fall Zugang zum 12V-Bordnetz, damit die GPS-Maus funktioniert. Für Fußgänger (und Autos mit defektem Zigarettenanzünder) also ungeeignet. Falls es ein Navigon-Teil sein sollte: Achte darauf, daß die aktuelle Software installiert ist, da passt ganz Deutschland auf die 512MB-Karte, bei der älteren Version mußt Du Kartenausschnitte auf dem PC erstellen und auf die Speicherkarte kopieren.
Apropos Kartenmaterial: Navigon bietet detailliert nur Deutschland und Benelux an, für Resteuropa sind nur die großen Durchgangsstraßen lieferbar.
Bei dem Medion-Teil ist ein elastischer Schwenkarm dabei, mit dem Du den PDA in Position bringen kannst. Dieser Schwenkarm ist mir schon einmal abgebrochen - also: vorsichtiger Umgang damit ist angesagt.
Viele Grüße und viel Spaß auf der Suche,
Stefan




Re: Navmann ICN 630 20 Jahre 4 Monate her #48294

  • paul
  • pauls Avatar
  • Offline
  • Beiträge: 6658
  • Dank erhalten: 7
Geschrieben von Paul
am 18. September 2004 18:33:40:
Als Antwort auf: Re: völlig off topic: kennt sich hier jemand mit PDAs mit Navi aus? geschrieben von majus am 18. September 2004 16:33:22:

Ich muss gestehen die Anleitung noch immer (gar) nicht gelesen zu haben, aber
Was mich stoert an diesem Geraet ist dass nicht alle recente Fahrrouten richtig vermerkt sind. Die Route nach Koblenz verlief einwandfrei beim FST. Jedoch die abendliche Fahrt als einen W108 Schleppdienst kamen wir ueber eine neue Bruecke nach Herold wo das Starssennetz im Weidegebiet aenderte und dass Geraet keinen Rat mehr weiss.

Eine Fahrt nach Pleff wuerde auf die A31 unterbrochen, da ein Teil dieser Route nich gekannt wuerde.. Ich kamm zwar an aber hatte einen Umweg durch Dorfer usw gehabt der eigentlich Sinnloss war, denn die Route war am Ort schon fertig. Dazu fasst die SD-Karte nur einen Teil von DLD, so dass ich mir zwei SD-Karten zulegen musste um gans Deutschalnd gespeichert zu bekommen.

Der interne Speicherpaltz ist obendrein sehr klein und kann gerade gans Holland befassen.

Bei eine Fahrt in Holland wo meine Tochter weggebracht wurde zum Schiff, irtte das Geraet durch immer links fahren zu lassen und ich nicht mehr wegkamm weil immer Kreissdrehend. Dann muss man irgendwan selber eingreifen und dann herfindet sich dass Geraet auch wieder. Oefters wird zu schnell befohlen sich zu kehren statt eine alternatieve Route zu berechnen (weil Bauarbeiten geschlossen usw usw).

Waehrend die Berlinfahrt blockeierte das Geraet die Berechnung der Route unserer Heimfahrt. (zu Gross ???? fuer sein Gehirn ??? ANderseits konnte ich die Karte einwandfrei lesen und andeuten lassen wahrend unsere Heimfahrt)
Also die Karte ist obwohl mittels Internet updatebar beim Speichern, nicht gans up to date !!!

Er behaelt sein Ziel auch bei ausschalten, und ist manchmal schwierig davon ab zu bringen.

Im Nacht braucht er dazu laengere Zeit zum GPS-Verbindung.

Also Geraet is zwar handsam weil nut einen Kabel zum Strom aber die Qualitaet ist nicht so gut wie ich es moechtte. Obendrein ist es relatiev teuer im Vergleich mit die Palmgeraete aber die Karten von ganz Europa sid dabei. Der ICN 620 ist dagegen etwas einfacher ausgestattet und kann die Karte nicht flach legen und hatt weniger Karten dazu.
So far, so good.






Re: völlig off topic: kennt sich hier jemand mit PDAs mit Navi aus? 20 Jahre 4 Monate her #48296

  • Pleff
  • Pleffs Avatar
Geschrieben von Pleff
am 18. September 2004 20:16:47:
Als Antwort auf: völlig off topic: kennt sich hier jemand mit PDAs mit Navi aus? geschrieben von Robert_D am 18. September 2004 14:47:50:


Hi Robert,
ich hatte vorher den Pocket Loox 600 von Siemens Fujitsu mit TomTom.

Leider machte das Teil ziemlich viel Stress mit Hängenbleiben und Abstürzen (siehe FST :-(( ). Deshalb habe ich es meinem Computerspezie zurückgegeben und habe sein ein paar Tagen den Pocket Loox 420. Bisher bin ich einfach nur begeistert von dem Ding. Irre kompaktes Format mit großem, sehr gutem Display. Der 400Mhz Prozessor läßt TomTom in positiv ungewohnter Geschwindigkeit abspielen und auch alle anderen Programme, die vorher Stress machten, laufen nun einwandfrei.

Da ich die 3D Grafik von TomTom und auch die anderen Features sehr gut finde, vor allem mit den POIs und den entsprechenden Warnern, wollte ich auch diesmal nicht auf dieses Programm verzichten. Außerdem habe ich schon viele Karten inkl. USA komplett für das Ding. BlueTooth hat es zwar auch, aber für mich noch viel interessanter: Wireless Lan, was ich wesentlich häufiger anwende als BT.

Für den Akkutausch ist eine interne Bat. untergebracht, die einem für den Tausch 30 Minuten Zeit gibt.

Mach dich auf jeden Fall vor dem Kauf weiter schlau. Ziehe dir das Beste aus allen Postings heraus und mache "echte" Tests, indem du so ein Teil auch mal in die Hand nimmst.

Ich habe mir z.B. ein Sony-Ericson P900 als Telefon gekauft, ergo habe ich ein vollwertiges PDA. Leider läuft das Gerät auf Symbian Betriebssystem, was zwar wahnsinnig stabil läuft, aber kein TomTom laufen lässt :-(((

Die Telefonie-Eigenschaften des P900 sind sehr dürftig, so dass ich mir oft mein altes Nokia zurück wünsche.

Wenn der Loox 420 weiterhin so super funxt werde ich das auch wohl machen ;-)))
Gruß
Pleff


weitere Infos

Re: völlig off topic: kennt sich hier jemand mit PDAs mit Navi aus? 20 Jahre 4 Monate her #48300

  • sstaiger
  • sstaigers Avatar
  • Offline
  • Beiträge: 1172
  • Dank erhalten: 0
Geschrieben von sstaiger am 19. September 2004 02:15:52:
Als Antwort auf: völlig off topic: kennt sich hier jemand mit PDAs mit Navi aus? geschrieben von Robert_D am 18. September 2004 14:47:50:

Hallo Robert,

guter Ansatz, das mit den klaren Anforderungen. Muss aber nach intensivem Studium Deiner Requirements (inklusive Nachsatz "schnell stabil langlebig und trotzdem preiswert") erstmal Deine Bescheidenheit anerkennen - Fast, Good, Cheap - Pick Any Two?

:-)
Ball zurück mit meinem Computer-Fuzzi-Einschlag:

Die Grundanforderung stimmt gar nicht, Du willst gar keinen PDA für die Navigation. So.
Weisst ja, früher war alles besser, daher hier die HighEnd-Navi-Lösung von 1998:
Die Geräte waren damals extrem beliebt, wurden damals (tm) im Paket als komplette Navi-Lösung verkauft. Kannst ein GPS-Interface anhängen, irgendein PC-Routing installieren (richtige Festplatte - Platz für mehrere CD-ROM-Images), ans Bordnetz anhängen und gut ist.

Such' Dir ein Libretto 100ct oder 110ct, die gehen mit 64MB und System für 200 Euro; dann GPS + Windows-Software dazu.

Nebenbei: manche Pocket-PCs sind mittlerweile fast so groß wie das Libretto als PC.


Zu den unwichtigen Anforderungen:

[*]meiner passt in die Seitentasche der Baggy-Hosen, und läuft immer noch[/*][*]Macht sich prima im Handschuhfach als MP3-Player[/*]


IT und Unterhaltungselektronik sind Drecksbranchen, die wollen Dir nur böses- geh' zu eBay und investiere in Bewährtes :-)

Simon




Re: völlig off topic: kennt sich hier jemand mit PDAs mit Navi aus? 20 Jahre 4 Monate her #48303

  • Robert_D
  • Robert_Ds Avatar Autor
  • Abwesend
  • Beiträge: 2292
  • Dank erhalten: 12
Geschrieben von Robert_D
am 19. September 2004 10:30:40:
Als Antwort auf: Re: völlig off topic: kennt sich hier jemand mit PDAs mit Navi aus? geschrieben von sstaiger am 19. September 2004 02:15:52:

Hallo Simon,
ok, eine äußerst wichtige Voraussetzung habe ich wohl vergessen:

Das Ding sollte in meine Hemdentasche passen ... ;-)
Sieht doch irgendwie komisch aus, wenn ich am Stammtisch einen solchen Ziegelstein aus dem dann wohl stets mitgeführten Koffer ziehe um eine just erfragte Rufnummer zu notieren.
Auch weiß ich nicht, ob ich ein solches Notebook mittels Saugnapf an die Frontscheibe meines Autos kleben kann. ;-)


Wahrscheinlich wird es wohl auf das nächste Aldi-bundle hinauslaufen. Die haben eigentlich nie schlecht abgeschnitten, und die anfänglichen Probleme mit dem MN4.2 werden hoffentlich bis zum Erscheinen des Aldi-Pakets (vermutlich im November) ausgemerzt sein.
Mal schauen was kommt ...


Schönen Gruß,

Robert




Wer ist eigentlich 'General Failure', und warum liest er meine Festplatte?
Moderatoren: Robert_D
Ladezeit der Seite: 0.395 Sekunden
  • Galerie