Geschrieben von Bodo 200 D
am 30. Januar 2005 13:52:13:
Als Antwort auf: Re: Preise, Preise, Preise... (seeeehr lang - Aussprache erwünscht!!!) geschrieben von Gabriel D. am 29. Januar 2005 18:10:34:
Moin,
ja genau darum ging es mir: Dem Neuling bringen die Röder-Texte nicht allzu viel (denn er kann die Kriterien (noch) nicht nachvollziehen), und der Ponton Kurier wird in der Regel auch nur von Kennern gelesen.
Und Kenner "brauchen" die Röderismen nicht. Die laufen deutlich weniger Gefahr, zuviel für Schrott zu bezahlen.
Und ein Betrugstatbestand kommt erst dann zustande, wenn Vertragszusagen vorsätzlich oder grob fahrlässig nicht eingehalten werden - allein, der aufgerufene Preis und die Tatsache, dass einer ihn bezahlt, hat rein gar nichts mit Betrug zu tun. Es ist und bleibt Pflicht (und erst recht das RECHT) des KÄUFERS, die Ware nicht zuletzt auf Preiswürdigkeit zu prüfen, will heißen: Anbieter bieten nicht aus Menschenliebe an, sondern weil sie den möglchen Nutzen aus dem Verkauf ihrer Ware höher einschätzen als das Behalten derselben (sonst würden sie sie nicht anbieten). Es ist zwar durchaus lobenswert, wenn Verkäufer sich um Transparenz und Offenheit bemühen, aber es ist nicht ihre Pflicht. Schweigen ist auch ok - nur Lügen ist nicht ok, was aber rein gar nichts mit dem Preis zu tun hat. Meine Erfahrung: Anbieter, die vertrauenswürdig und transparent und offen sind (was sich auch immer hinterher beweist, vorher muss ich vertrauen), sind niemals billig, sondern preis-wert.
Also nochmal, und das geht keineswegs persönlich gegen M. Röder (ist an sich fleißige Arbeit, die ne gewaltige Menge Sachkenntnis voraussetzt) oder die PK-Redaktion, sondern allein um die Frage des gewollten Erkenntnisgewinns solcher Fleischbeschau für die Zielgruppe "Altbenz-Liebhaber". Wenn's heißt "mittelmäßige Innenaustattung" bei einem bestimmten Fz, dann ist und bleibt das eine persönliche Bewertung ohne Bestimmung dessen, was denn "Mittelmaß" ist. Es gibt (zunehmend) Leute, die sogar eine gewisse, in sich schlüssige Patina einem Oldie mit sterilem Restaurations-Neuwagencharakter vorziehen (ich gehöre dazu). Wann ist was zu billig/zu teuer?
Für Neulinge und auch Fortgeschrittene gilt daher: Hirn anschalten (ja, ne, is klar, ist auch bei mir seeeehr schwer, wenn ich davorstehe...) und Ware PRÜÜÜÜÜFEN!! Verkäufer wollen nicht die Welt verbessern, sondern ihr Auto loswerden. Und da ist "Preis" für mich das allerletzte Kriterium - nämlich erst dann ein Kriterium, wenn ich mich BEREITS FÜR das Auto entschieden habe (aus anderen Gründen) und es nun ans Bezahlen geht.
Wenn Du mir jetzt noch zeigst, wo ich "Halbwahrheiten" geschrieben habe, dann bleib' ich auch nett zu Dir
![;-) ;-)](/media/kunena/emoticons/wink.png)
)
*Gruß
Bodo
PS: Ja, ich schmunzelte schon auch über die Röder-Texte (vor allem um die kurzen Statements in den Tabellen) - doch es geht auf Kosten Dritter... mir gefällt halt der Stil nicht sooo recht, ich werde aber jetzt nicht zu zitieren beginnen, sondern lieber mal 'nen Leserbrief schreiben. Wie gesagt, für Kenner ist da einfach nicht viel Erkenntniszuwachs... - zumal die Texte ja notwendig erst hinterher kommen (wo sie vielleicht schon nix mehr bringen, weil "das Kind in den Brunnen gefallen ist") und ned vorher... - VORHER, das wär' mutig.... und der Begriff "Libanesenware" gefällt mir politisch au ned... - schomma im Libanon gewesen, Martin?