Geschrieben von Paul
am 16. September 2006 22:22:52:
Als Antwort auf: Re: Ergänzung geschrieben von 250SEmart am 16. September 2006 21:17:36:
in Zeichnung / Bild 07-11/1 wird dann in Holland in Nullstellung gebracht, entweder durch einen Druck-/Zugseil stellung hintern am ESP oder durch eine Unterdruck reguliering die vorne am Gehause angebracht wird. Wie und was und die interne Pumpenaenderung isyt mir nicht bekannt, nur die Systematik
Wenn die Kolben im mechanischen ESP nicht auf Nulllast genracht werden, dann wird die Pumpe m. E. selbstverstaendlich doch Benzin ansaugen (zwar nicht genuegend um den Motor einwandfrei auf Benzin zu laufen lassen aber genuegend um den Gasbetrieb zu zerstoeren.
An die meisten amerikanische ESP's ist ein EXTRA Stopmagnet "wie 2" angebracht. Wenn du so eine ESP hasst ist es supereinfach die zu stoppen, denn dann schaltest du den Stopmagneten einfach waehrend den Gasbetrieb elektrisch ein und dann wird kein Benzin fliessen koennen. Umbau einen ESP auf so einen Stoppmagnet muss zwar theoretisch moeglich sein, Frage bleibt aber praktisch wie ???
Am ESP eines 280SE meines Freundes ist die Abschaltung per Unterdruck geregelt und zwar an die Vorderseite. Siehe Beschreibung Seite 07-12/1 unten an die Seite unter ANM.: und das Bild dass dazy gehoert aud die naechste Seite 07-12/2. Dort wird seine Anlage auf Null gestellt durch eine Unterdruckanlage.