Geschrieben von 250SEmart am 17. September 2006 11:26:53:
Als Antwort auf: Re: Regelstange "34" geschrieben von Paul am 16. September 2006 22:22:52:
Moinsen,
da hast Du mich auf dem falschen Fuß erwischt. Habe nur das dreibändige "Oldschool-WHB" zur Hand. Von daher kann ich mir kein BIld machen... -)))
Aber vielleicht hilft uns dieses weiter
Nach diesem Schema gibt es einen Startmagneten, der die Regelstange auf Startmenge stellt. Da das WHB eine erhellende Ausführung, wie die ESP auf Nullförderung gestellt wird schuldig bleibt, vermute ich, daß diese Nullförderstellung über den Raumnocken hergestellt wird. Finde ich auch plausibel, weil dieser ja u.a. auch über den Fliehkraftregeler verstellt wird und bei Drehzahlen unter 1.500 U/min wieder Sprit gefördert wird.
Schaue ich mir das Schema an, frage ich mich, wo die Jungs einen weiteren Magneten ranklemmen, der die Regelstange auf Nullförderung stellt. An der Stirnseite zum Zündverteilerantrieb oder wo? Jedenfall würde ich denken, daß man an der Grundstellung der Regelstange nichts verändern sollte, da sich sonst die Fördermengen verändern...?
Meint ihr wirklich, daß die ESP durch ihre zwangsweise "Luftförderung", die Benzinpumpe fördert ja keinen Sprit aber die ESP dreht fleißig mit, soviel Unterdruck im Kraftstoffsystem erzeugt, daß sie es schafft aus eigener Kraft Sprit aus dem Tank anzusaugen?
schwer "hirnende" Grüße
Martin