Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: 250SE BJ 1966 Startprobleme bei warmen Motor

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: 250SE BJ 1966 Startprobleme bei warmen Motor

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
17 Jahre 1 Monat her #92960

majus

majuss Avatar

Moin,



ich würde ert mal das Startventil zum Laufen bringen, bevor ich ein Mittelchen einfülle. Paul empfielt zum Reinigen des Motors 1/2 Liter ATF in den (dann aufzufüllenden) Tank zuzugeben.



Viele Grüße

Marius
17 Jahre 1 Monat her #92920

murmeli

murmelis Avatar

Moin Marius ,



werd ich mal checken . Die Regelstange kann ich dann auch prüfen , oder ?



Hab gestern rausgefunden das es eindeutig am Spritmangel ( leere Leitungen ) liegt:

Hab ein Kabel von Starmagnet zu Startventil verlegt und siehe da .... er springt dann auch warm an . Er geht zwar nochmal aus aber beim zweiten Versuch läuft er dann .

Was hälst Du davon mal Einspritzsystemreiniger durchzujagen ?



Gruß,

Marco
17 Jahre 1 Monat her #92917

majus

majuss Avatar

Moin,



Startventil und Startmagnet kann man ausbauen und auf funktion testen. Allerdings kann es dabei nötig sein, die Dichtungen beim Einbau zu ersetzen oder mit Dichtmittel abzudichten.



Grüße

Marius
17 Jahre 1 Monat her #92902

Alex

s Avatar

Das mit dem Stromstoß hat bei mir auch geholfen. Dann dachte ich, die Sache sei klar und habe mir eben dieses besagte 1-sec-Relais besorgt. Ergebnis: Entweder ist 1sec zu lang, oder zu kurz, oder paßt halt eben. Darin liegt vielleicht die Ursache begründet, daß dieses Teil zwar hilft, aber eben nicht zu 100%. Ist übrigens so nen rundes Teil, etwas größer als ne Filmdose, mit "Nicht werfen" draufgedruckt, von Bosch. Vielleicht haste ja nen gebrauchtes, oder kennst jemanden. Den 15cm langen Kabelbaum (um 30,-€) sollteste aber kaufen, wegen dem scheiß Zwischenstecker, welcher einzeln so um die 28,-€ kostet. Oder du machst ne Bastellösung von Conrad... .



Gaspedal: Wie man will, voll - mittel - wenig - gar nicht, try and error



Alex
17 Jahre 1 Monat her #92899

Michael B.

s Avatar

ist fast Standardprocedere - weil erfahrungsgemäß sind die Dinger immer zu voll und bringen dann die Regelung durcheinander...

40 Jahre Leckagesprit machen sich halt trotz partieller Verdunstung bemerkbar.



Da lobe ich mir meine geliebte D-Jet - man müsste die halt nur gesetzeskonform auf Gas umstellen dürfen - können könnt man ja.

Rein technisch...



Michael
17 Jahre 1 Monat her #92897

murmeli

murmelis Avatar

Moin Alex ,



ich komme aus der Nähe Darmstadt , eigentlich genau zwischen Frankfurt und Heidelberg .

Ich werde heute Abend mal provisorisch eine Leitung vom Startmagnet zum Startventil legen . Wenn er dann anspringt ist die Sache glaub ich klar ....



Was meinst Du mit druck aufs Gaspedal ? Vollgas ? So stehts im Handbuch und der Betriebsanleitung .... hilft aber auch net !



Gruß,

Marco
Ladezeit der Seite: 0.239 Sekunden
  • Galerie