Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113. Um die Beiträge nach bestimmten Themen zu durchsuchen, nutzt bitte die SUCHFUNKTION .
Für Inserate gibt es den kostenlosen Kleinanzeigenmarkt

THEMA:

Re: Du weisst, das 15 Jahre 4 Monate her #104082

  • paul
  • pauls Avatar
  • Offline
  • Beiträge: 6658
  • Dank erhalten: 7
diese Ruecklaufleitung endet im Cyclonekasten im Tank.

Und wie wir wissen, setzt sich auch dort genau immer den Tankrost fest ......

Wuerde mich nicht wundern wenn dass hier der Fall waere.



Jau, obwohl Schnee ziemlich nett aussieht, ist es doch reichlich hinderlich.

Die Politiker sollten uns eine Premie geben statt die Staedteinnern ab zu schliessen... Spart schrecklich an Streuzalzzzzzzzzzz ..... Wir verdienten useren Premien also selber zurueck ......

S124 15 Jahre 4 Monate her #104084

  • Jorge
  • Jorges Avatar
  • Offline
  • Beiträge: 853
  • Dank erhalten: 0
Moins Michael,



nur eine kleinere Bemerkung am Rande:



der Kabelbaum an der Heckklappe bricht gern mal, suche mal dort nach Deinem Fehlerstrom...



...und frag' nicht woher ich das wissen tu... GRRR!



Gruß

Jorge



der gern was zu der D-Jet sagen können würde, sodenn er davon nur Ahnung hätte...

Re: Re:Korrekt... 15 Jahre 4 Monate her #104085

  • Olof
  • Olofs Avatar Autor
Moinsen,



da ist ja mal ne Menge zusammen gekommen.



Also, wer misst, misst Mist ist mir durchaus bekannt [img]./zwinkern.gif[/img] Ev. war es auch ein bisschen davon. Nachdem auch der Druckverlust am Manometeranschluss beseitigt war und ich am Druckregler wie bei einem verdreckten Poti ein wenig hin- und hergedreht habe, scheint nun alles wieder bestens, bzw nicht mehr so dramatisch. Der Druck steht so bei 2.1 und der über Nacht fällt er nicht unter 1.5.



Ein langweiliges Filmchen findet man da

www.kuehnholz.ch/MB/foren/Benzdruck.MP4 (2.5MB)



Druck ist somit ok, aber ich werds mal im Auge behalten.



Sag mal Michael, was meinst Du mit "nach Gefühl" einstellen?



Gruss Olof

Re: Re: Erscheint mir als 15 Jahre 4 Monate her #104087

  • Olof
  • Olofs Avatar Autor
Moin Paul,



einen verdrückten Rückfluss hatte ich auch nicht ganz ausgeschlossen. Allerdings scheidet Rost und Dreck aus dem Tank zum Glück aus. Nur Sprit im blanken Tank [img]./laecheln.gif[/img]



Bei diesen Überlegungen bin ich dann auf den Membrandämpfer (links) gestossen und fing über dessen Funktion an zu rätseln. Hab ja jetzt gelernt, dass er vor allem Schnarrgeräusche verhindert. Allerdings ist da auch eine Einstellschraube drauf, wo ich nicht weiss, was die macht. Ich nehme aber an, dass dort eine Membran drinne ist, die bei Druckänderungen flexibel reagieren kann und so einen Ausgleich schafft. Mann kann aber einfach durch die Anschlüsse durchpusten, ohne Wiederstand...



Gruss nach Holland

Olof



Re: Re:Ist so eine theoretische 15 Jahre 4 Monate her #104088

  • Olof
  • Olofs Avatar Autor
Hoi Michael,



das Messen so eine Sache ist, hat glaubs auch der gute Herr Heisenberg mit seiner Unschärferelation im Grundsatz mal aufgezeigt.



Viel gibt es ja bei soner D-Jet ja nicht einzustellen. Gestänge, Benzindruck, Standgas und CO.



Letzteren habe ich eigentlich so eingestellt.



Den CO mittels Poti am Steuergerät erstmal abgemagert, bis das Standgas eher unruhig wurde und abfällt. Das fängt bei mir um 1.0% CO an. Dann langsam wieder nach rechts fetter gestellt und dabei den Motorlauf beachtet. So um 1.5 hebt das Standgas wieder leicht an und der Motor läuft rund. Dann noch auf 1.8 eingestellt und gut war.



Was mir noch immer ein Rätsel ist, in wieweit/ob man mit dem Standgas-CO beim D-Jet auch andere Lastzustände (Halb-Vollgas) beeinflussen kann.



Danke und Gruss

Olof



P.s. Der Winter wird wohl noch etwas bleiben. Immerhin kommt seit langen bei uns in ZH die Sonne mal wieder raus. Grund genug, die Karre mal wieder zu bewegen [img]./grins.gif[/img]

Re:Ähhhh... NEE! 15 Jahre 4 Monate her #104089

  • Michael B.
  • Michael B.s Avatar Autor
Mit der Leerlaufeinstellung änderst Du am Lastbetrieb nix.

Im Steuergerät sind zwei Programme abgelegt, wenn Drosselklappe " Zu" läuft er auf Leerlaufprogramm.

Stumpf ( aber einstellbar innerhalb gewisser Grenzen)stur und egal...

Wenn Drosselklappe auf, schaltet er auf Lastprogramm.

Stur über Druckfühler und Korrekturgrössen.

( Lastprogramme gibts übrigens mehrere, abhängig von Baujahr und den enstsprechenden Gesetzen...)



Empfehlung meinerseits: 1969er deutsches! Steuergerät - DAS war einigermassen hemmungslos auf Leistung ausgelegt.

Jaja- war jetzt politisch inkorrekt...



Michael[img]./zwinkern.gif[/img]
Ladezeit der Seite: 0.341 Sekunden
  • Galerie