(habe wohl ein paar Steuerzeichen eingefügt die die Anzeige durcheinanderbringen)
Hallo Jörg,
die Funktion der Ladekontroll-Leuchte ist ja so:
Die Ladekontrollleuchte liegt mit einem Bein an Sicherung 2, mit dem anderen am Regler/Lima (D+).
Sobald Du die Zündung einschaltest (und erst dann), liegt an der Sicherung 2 12V an. Solange der Regler eine Spannung "deutlich kleiner" Batteriespannung liefert (z.B. bei Motor-aus), fließt ein Strom durch die Ladekontroll-Leuchte und das rote Licht geht an.
Sobald die Lima bei laufendem Motor ca. 12V liefert, liegen an beiden Beinen der Leuchte ca.12V an (d.h. Spannungsdifferenz ist ca. 0V) und sie bleibt dunkel.
Schau doch erstmal wo bei abgezogenem Schlüssel die 12V herkommen:
Da die Lampe ausgeht wenn Du die Zündung einschaltest, liegt vermutlich
Batteriespannung an D+ an (-> irgendwo ein Kurzschluss).
Das würde den Effekt erklären.
Ich würde das mit dem Schaltplan und systematischer Suche einkreisen.
Vermutlich ist das auch die Ursache für die blinkende Lampe während der Fahrt:
Wenn Batteriespannung an D+ anliegt, könnte dies den Regler etwas durcheinanderbringen... Das wäre nämlich ein Kurzschluß zwischen den Klemmen B+ und D+ des Reglers, ich überleg mir jetzt mal nicht was das im Detail bedeutet.
Viel Erfolg,
viele Grüße,
Thomas