Geschrieben von Paul
am 22. Mai 2005 13:07:08:
Als Antwort auf: uno momento ..... geschrieben von Rainer280SE am 22. Mai 2005 12:50:43:
Dann mal anders gesagt:
Dieser mechanismus steht in Verbindung mit die Hohendose, die der Luftdruck misst. Die Korrektur ist aber MINIEMST bei Abfall oder Steigung der Luftdruck, denn dass Gemisch sollte immer konstant sein. Wenn der Luftdruck faellt sollte eine gans kleine Beireglung vom Benzin folgen. Wenn aber dazu viel Aussenluft falsch lang die Drosselklappe gefuehrt wird ist der doch wesenlicht groesser als eine minieme Anpassung an der Luftdruck.
Der gleiche Effekt bekommt mann wenn mann die Leerlaufschraube (ebenfalls eine Bypass am Drosselklappen) aufdreht .....
Ich bleib bei meine Meinung : zu mageres Gemisch beim haengenden Waermetauscher am ESP.
Wir werden es schon hoeren wenn der Marius seinen ersetzt hatt.