Geschrieben von majus
am 22. Juni 2005 00:28:21:
Als Antwort auf: Zündaussetzer - Kondensator Teilenummer geschrieben von majus am 06. Mai 2005 23:00:02:
Moin,
daß ich das Dehnstoffelement als fehlerhaft identifiezieren konnte, hatte ich ja letztens vermeldet. Nachdem ich der Meinung war, es "repariert" zu haben, hatte ich neulich auf 400km plötzlich runde 80 Liter Sprit verbraucht. Also ab in eine Werkstatt meines Vertrauens, um den Motor mal an den Tester zu hängen und das Teil überprüfen zu lassen.
Die beiden Spezis meinten unisono: "Kann gar nicht sein, der läuft wie ne eins, den hatten wi doch gerade hier, alles super..."
Icke: "Is aber so, und das Dehnstoffelement ist auch hin, vielleicht ja daher der fast verdoppelte Verbrauch?"
"Nee, das geht doch nicht kaputt, und überhaupt, was verstehst denn Du davon?, glaub mal, da ist alles bestens, wir sind beide mit dem Wagen gefahren."
... einige Worte, Schraubereien, Messungen, Prüfungen später:
"Die Benzinpumpe hat nicht genug Druck, kein Wunder, daß Du Probleme hast."
"Wie, zu hoher Spritverbrauch wegen Spritmangel?"
... noch einige Worte, Schraubereien, Messungen, Prüfungen später:
"Das Dehnstoffelement macht ja gar nicht zu."
"Ach ne, guck mal einer an!"
Also neues Teil rein, neuer Spritfilter, alles gemessen, was der Boschtester hergibt inkl. Zylindervergleich und allem Klimbim, CO steht nun auch wieder bei 3 statt um die 10.
Offenbar hatte ich also das Dehnstoffelement mit meiner "Reparatur" nur kurzfristig gängig gemacht aber faktisch weiter beschädigt. Die Fahrt zum FST wird zeigen, ob der Verbrauch wieder im Rahmen sein wird.
Nächtliche Grüße
Marius