Geschrieben von Michael B. am 14. Januar 2006 01:28:52:
Als Antwort auf: Re: Grrrr,nochmal, geschrieben von 250SEmart am 13. Januar 2006 14:59:16:
die spritzen in die schwingende Luftsäule im Saugrohr - nicht durch die geöffneten Ventile,auch wenn es so aussieht.Dat i ein dynamischer Ablauf,kein statischer.
Und das mit den Zuteilstücken funktioiert,weil dias genauso arbeitet ,wie die D-Jet beim Sechzylinder: Es gibt nur zwei Einspritzgruppen für je drei in der Zündfolge aufeinanderfolgende Zylinder.
Der zeitpunkt wird durch die Förderkolbenstellung in Bezug auf Kolbenstellung geregelt,ich weiss,bei 18 Bar öffnen die Ventile,nach welchem Kolbenhub bei gegebenem Volumen die an der Düse anliegen ist eine simple Rechenaufgabe.
Welcher Kolbenweg wieviel Grad Drehwinkel an der Kurbelwelle entspricht ist auch ne Rechenaufgabe.
Und Ende des Einspritzens wird daducrch erreicht,dass die Pumpenkolben eine schräge Nut auussen haben.In der Zylinderwand ist ein Ablaufkanal.Drehe ich den Kolben( Das erledigt die Regelmimik) erreicht beim Einspritzhub diese Steuerkante den Kanal früher oder später,exakt dann bricht der Druck zusammen,weil der Sprit wegläuft. Der Kolbenhub ist also immer gleich,nur das Fördervolumen ändert sich je nach Last.
Und ich wusste, das dieses Thema grausam theoretisch wird - man kann es kaum mit ein paar Sätzen erklären.
Man braucht fast ein ganzes Lehrbuch.
Michael