Geschrieben von Robert_D
am 24. Juni 2004 22:37:54:
Als Antwort auf: Die Autos sind mir zugelaufen.... geschrieben von Flossenpfleger am 23. Juni 2004 22:45:32:
Hallo!
>>Ne also die FLosse ist ja bekannt,
ja, und wie gesagt: wenn du die verkaufen solltest, bekommst du innerhalb der nächsten 24 Monate das größe Heulen und Zähneknirschen - aber dann ist es zu spät! Weg ist weg...
>>dann gönne ich mir noch einen Audi Avant für die Einkaufgeschichten
der könnte noch als ehester weg - schließlich eignen sich dazu Bulli oder auch G-Modell sicherlich mindestens ebensogut!
>>und als Hundetransporter habe ich noch einen '84 VW Bus
als Lastwagen für den Gastronomie-Großeinkauf gibt es doch kaum etwas besseres...
>>der aber diese Jahr noch von einem '79 MB 280GE mit LPG ersetzt wird,
...außer vielleicht diesem hier! Und mit LPG wird der Unterhalt möglicherweise auch etwas einfacher werden als bei dem Fraß-VW-Bus! (Ist bestimmt ein Benziner, oder? Hatte mein Vater auch mal, war nicht unter 18 Litern zu bewegen.)
>>sofern ich endlich mal dazu komme den Wagen wieder zusammenzubauen.
Das wäre dann allerdings Voraussetzung!
>>DAnn steht in der Halle noch ein originaler '87 W124 200D mit knapp 100.000 km, den ich aber seit dem Tode von meinem Vater nicht mehr angerührt habe,
dann solltest du auch diesen nicht verkaufen - aber aus denselben psychologischen Bedenken heraus solltest du ihn auch nicht im Alltag verbrauchen.
>>Und zu dem ganzen Kram steht noch eine '92 Harley DAvidson da rum und wartet drauf, dass sie mal wieder jemand nach draussen lässt.
Nun, da kann ich nicht mitreden - habe nie Klasse eins gemacht.
Wollte ich zwar mal, aber da kam mir dann eine kaputte Hand dazwischen.
Die Entscheidung mußt du dann mit dir selbst ausmachen...
Meine eigene Überlegung in deiner Situation wäre:
1. Flosse fitmachen (dann hast du jedenfalls einen PKW zur Verfügung)
2. Audi weg (weil nachdem du 1. abgeschlossen hast, hast du ja für alle Fälle ein Auto)
3. G-Modell zusammenbauen (als neuen Lastwagen)
4. alten Bulli weg (das Ding macht dich sonst arm)
5. W124 trocken und staubfrei einlagern (und erst wieder rausholen, wenn du ihn auf rote Nummer zulassen kannst)
6. überlegen, ob du das Motorrad behältst
Wieso soll der Alltagsoldie denn unbedingt ein W108 sein?
Eine Flosse ist dafür nicht besser oder schlechter geeignet.
Der anfallende Pflegeaufwand ist derselbe, die laufenden Kosten auch.
Eine Gasanlage sollte in der Flosse ähnlich machbar sein (oder war die ein Diesel?)
Und wenn du jetzt meinst, die Flosse wäre für den Alltag zu schade:
ein W108, den es sich alltagstauglich zu machen lohnt (Fahrwerk ist teuer und muß für ein gutes Fahrverhalten miz ziemlicher Sicherheit gemacht werden!), ist
eigentlich auch zu schade für den Alltag! Also mußt du ihn entsprechend pflegen, dann hält er's auch aus...
(und wenns mal zu besch***en wird draußen, kannst du ja immer noch mit dem "G" fahren.
Schönen Gruß,
Robert