Geschrieben von Bodo 200 D
am 16. Februar 2005 13:49:19:
Als Antwort auf: Wieso? geschrieben von Frank (250 '68) am 16. Februar 2005 12:53:46:
... Unternehmer als solche MÜSSEN für Handelsware Gewährleistung geben.
Privatleute nicht.
Und auch nicht Unternehmer, die eine reine Dienstleistung verkaufen.
Fazit: Der (typisch deutsche) Sicherheitsterror ist heiße Luft um nichts. Wer dir Gewährleistung gibt, geben kann und geben will, tut das ehrlich, der braucht keine Gesetze. Und in diesen Fällen hält das Auto, was versprochen wurde.
Wer dir keine geben will oder kann, tut es nicht, und wenn er ein schwarzes Schaf ist, umgeht er auch alle Gesetze (wie war das noch: "Gesetze sind dazu da, umgangen zu werden..." na soweit wollen wir nicht gehen...)
Altes Lied: Käufer, informiert Euch über das Angebot, wo's und so gut es nur geht.
*Gruß
Bodo (der 40k€ bissi arg viel hält für einen nicht originalen 6.3er, Werkstatt & Renommé hin oder her, das nur nebenbei, soooo selten sind die nun auch wieder nicht)