Geschrieben von 300SE 2,8
am 17. Februar 2005 11:47:34:
Als Antwort auf: Aha .. jetzt wird Einiges klar.. geschrieben von Michael B. am 17. Februar 2005 10:59:33:
Design:
Über das Design des Ro 80 zu referieren würde hier das Forum sprengen, es gehört auch nicht hierher. Ich versuche es in wenigen Worten. Ich kenne Claus Luthe persönlich sehr gut, und er sagte mir, daß er im Falle NSU Ro 80 alle Freiheiten bei der Gestaltung des Wagenkörpers hatte (also keine traditionelle Maske der Vorgängermodelle übernehmen mußte). Eine solche Aufgabe bekommt nicht jeder Designer, im Falle Luthe bekam er diese nur einmal in seinem Leben. Mit der Form nahm er das kommende Design vorweg (Erstentwurf entstand am 5.4.1963(!) leicht ansteigende Keilform welche bis ca. 2000 aktuelle Gültigkeit bewahrte. Der Ro wirkt tatsächlich wie ein Automobil von einem anderen Stern, vorn eingezogenes Profil, leicht durchgebogener Unterboden "Hängebauchschwein", was sicht aerodynamisch auf die gute Straßenlage auswirkt, je schneller der Wagen fuhr, desto stärker saugte er sich an die Straße. Durch dieses vorbildliche Design, gepaart mit dem sensationellen Fahrwerk hatte der Ro 80 damals die beste Straßenlage aller Serienlimousinen und war ganz nebenbei das sicherste Auto seiner Klasse, noch vor dem Konkurenten Volvo, der ansonsten das Maß der Sicherheit war. Der Ro hatte die kürzeste Lenksäule, nämlich nur bis zur Spritzwand und z.B. den Tank oberhalb der Hinterachse, das wurde dann bei Mercedes später übernommen.
Ob man den Porsche 911 braucht oder nicht, er ist ein zeitloser formschöner Sportwagen und wird in seiner Form bestand haben.
Übrigens alle von mir genannten Automobile waren unter den ersten 20 besten Entwürfen des Autos des letzten Jahrhunderts.
Das Design des 108/109 ist klassisch-Barock ähnlich den Radios der 60er Jahre (Gelsenkirchener Barock) und fand sicherlich zu seiner Zielgruppe. Sehr beständig war es jedenfalls nicht. Im heutigen Formenbrei fällt der 108/109er natürlich wieder angenehm auf, ist er doch sofort als klassisches Auto zu erkennen. Der Ro hat es da sicherlich schwerer, weil man in als Oldtimer nicht erkennt - jedenfalls nur echte Automobil-Feinschmecker erkennen ihn.
Nette Grüße sendet Stefan