Geschrieben von BerndB am 25. April 2005 19:54:49:
Als Antwort auf: Re: Verteilerfinger des 280 S dreht sich nicht geschrieben von Hermann am 23. April 2005 20:50:06:
Hallo,
wenn ich mich noch richtig erinnere (urlange her war das..), könnte man wohl die senkrechte Zwischenwelle mit einer Zange oder einem Draht hochholen aus dem Motorblock, evtl. mit leichter Drehung, weil Schneckentrieb. Wenn das stimmt, und wenn man Glück hat, dann ist evtl. nur die untere Schnecken-Verzahnung der hochgehobenen Zwischenwelle defekt, und man könnte hoffen, mit Einsetzen einer neuen Zwischenwelle wieder fahren zu können, oder evtl. mit Einsetzen eines neueren Verteilers ohne Zwischenwelle, der das Schneckenrad direkt unten dran hat.
Nur, wann immer es Zahnsalat gegeben hat, bleiben irgendwiewo auch die Späne... Die sollte man im Öl suchen. Ansonsten hat man die mit Pech mal wann in der Ölpumpe...
Der Zusammenbau muß winkelrichtig erfolgen, sodaß bei 1. Zyl auf OT auch die Verteilerfinger-Marke auf dem Rand des Verteilers bei abgenommenem Kopf zeigt.
Ich habe das in einem Handbuch des neueren Doppelnockenwellen-Motors M110 vom 280E/SE/CE /8/W114/w116/w123) mal versucht nachzuvollziehen (eines vom älteren W108 280 S habe ich leider nicht); da ist unten am Zündverteiler das Schneckenrad im Stück mit dran, also ohne die senkrechte Zwischenwelle unterm Verteiler. Wenn man also da den Verteiler ausbaut, so kommt beim neueren M110 das Schneckenrad mit hoch. Ich meine aber, das sei in den vorigen 280er Motoren (gleiche Block-Grundkonstruktion) anders gewesen; mit einer pilzförmigen Zwischenwelle und oben im Pilz ein versetzter Schlitz für den kürzeren Zündverteiler, der mit zwei "Nasen" vom Schlitz angetrieben wird. Diese kleine Welle kann man meines Wissens "hochholen". Evtl. Sicherungsring in einer Nute lösen?
Letztlich s.o.: beim OT Zyl 1 muß Verteilerfinger auf die Randkerbe zeigen.
Wenn man Glück hat, so sind im Block die Befestigungsbohrungen so, daß man den Zündverteiler des neueren M110 in einem Stück verwenden kann und in der richtigen Winkellage mit der Pratze festsetzen, also ohne diese Zwischenwelle.
Meine letzte Schrauberei am 280 S/SE-Motor ist 30 Jahre her...
![;-) ;-)](/media/kunena/emoticons/wink.png)
Ich mag mich en detail also irren.
Freundlichen Gruß
BerndB