Geschrieben von Reinhard Pagode
am 22. März 2005 00:31:25:
Als Antwort auf: Re: Welches Motoröl (Antwort auf Beitrag von Dirk)? geschrieben von Eberhard Weilke am 20. März 2005 21:07:46:
hallo Ihr Sternenfahrer,
ihr verunsichert ja einen immer mehr, das Thema oder besser wohl Trauma ist ja auch uralt.
Ich gebe jetzt keine Neuerkenntnis raus, sondern sage nur: in meinem W126-er hat MB seit dem ersten tag vollsyth. Öl eingefüllt, bis ich mit 396.000 km ne Motorrevision durchgeführt hatte - machen lassen.
Aussage danach vom Böttcher, der es in HH gemacht hat: nur 15/40-er Öl einfüllen - teilsynth.,- seit ca. 60.000m km kein Problem, kein Ölverlust und kein nachfüllen, ich habs halt so gemacht, er ist der Spezi......
Bei meiner P. fülle ich nur dieses Öl ein, nehme es da allerdings auch nicht soooo genau, auch kein prob.
Ich denke manchmal, dass alle die, die sich einigermaßen gutes Öl eh kaufen, nichts falsch machen, es kommt halt auch auf die Fahrweise an, vermischen darf amn sie halt nicht unbedingt.
Ob nun der Kurbelwellenring durch Standzeit oder andere Extreme gelitten hat, das kann doch keiner hier von uns zur Allgemeinregelung machen...
Mir ist jedenfalls durch die Ölsorte an sich, wenn mann nicht auf dem unbedingt niedrigsten Niveau Öl kauft, noch nie etwas deshalb abgeschmiert,- das muss ich auch einmal loswerden.
Und: ich fahre die Wagen Sommer wie Winter und nicht nur zu gelegentlichen Ausfahrten,- ich denke: ziert euch nicht so
![:) :)](/media/kunena/emoticons/smile.png)
))kauft ein gutes Öl ca. 15/40 und gut iss,- mal so provokativ
**-Gruß
Reinhard