Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968. Um die Beiträge nach bestimmten Themen zu durchsuchen, nutzt bitte die SUCHFUNKTION .
Für Inserate gibt es den kostenlosen Kleinanzeigenmarkt

THEMA: Vorstellung im Forum

Vorstellung im Forum 9 Jahre 5 Monate her #117769

  • schoeni220
  • schoeni220s Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 7
  • Dank erhalten: 1
Hallo Flossenfreunde,
ich bin Rainer, komme aus Schleswig-Holstein und bin 3 Jahre älter als mein 220SEb von 1965, den ich seit etwa 1Jahr habe. Ich bin begeistert von dem Auto. Nun muss allerdings der Schweller gemacht werden, da er zum einen durch ist und zum anderen wurde früher die vordere Wagenheberaufnahme wegrestauriert (beidseitig). Vielleicht kann mir jemand aus dem Forum ein Foto vom originalen Aussehen des Schwellers machen, damit ich weiß wo Entwässerungsbohrungen und die Wagenheberaufnahme hinkommen. Im Laufe der Zeit werden noch die eine oder andere Arbeit anstehen, die ich aber nach und nach in Angriff nehmen werde. Vielleicht gibt es ja noch mehr Flossenfreunde aus S-H im Forum, die man eventuell real kontaktieren kann.
Beste Grüße
Rainer

Vorstellung im Forum 9 Jahre 5 Monate her #117778

  • Dan
  • Dans Avatar
  • Offline
  • Beiträge: 969
  • Dank erhalten: 31
Hallo Rainer,
willkommen im Forum! Schau mal, die Wagenheberaufnahme kannst Du auf diesem Bild schon ganz gut erkennen:

Beste Grüße und viel Erfolg - Dan (ebenfalls mit einem 220SEb)
Vom 108er zur Flosse gewechselt

...falsches Bild 9 Jahre 5 Monate her #117779

  • Dan
  • Dans Avatar
  • Offline
  • Beiträge: 969
  • Dank erhalten: 31
Hi Rainer - sorry - habe gerade gesehen, dass Du ja die vordere Wagenheberaufnahme meinst. Ich muss mal schauen, ob ich ein Bild davon habe oder machen kann - Gruss, Dan.
Folgende Benutzer bedankten sich: schoeni220
Vom 108er zur Flosse gewechselt

...falsches Bild 9 Jahre 5 Monate her #117781

  • schoeni220
  • schoeni220s Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 7
  • Dank erhalten: 1
Moin,Moin,
Dan, ich danke dir für dein Bild und stelle fest, dass ich den Außenschweller auf ganzer Länge ersetzen werde.
Mein Schweller sieht nach mehreren Lagen Blech aus, wenn ich den mit deinem Bild vergleiche. Ich zeig dir mal meinen Schweller.
Beste Grüße aus S-H

Rainer
Anhänge:

Oha... 9 Jahre 5 Monate her #117782

  • Dan
  • Dans Avatar
  • Offline
  • Beiträge: 969
  • Dank erhalten: 31
.. Hi Rainer!
Ja, das sieht nach einer klassischen "Hinterhofreparatur" aus. Da hat man gerne einfach ein Blech über den durchgerosteten Schweller gebraten und die Sauerei dahinter einfach versteckt. Dieses Blech muss runter! Und: Du musst Dir unbedingt den Innenschweller genau ansehen. Kann sein, dass der gar nicht mehr vorhanden ist - und dann wirds gefährlich, denn der Innenschweller ist wichtig für die Stabilität der Karosserie. Unbedingt erneuern, wenn vergammelt!
Es gibt hier auf MBKlassik ein älteres Video, was Dir vielleicht ein bisschen weiterhilft:

Video "Typische Roststellen"

Da geht es zwar um eine W109er Karosserie und der Vortragende hat sich leider aus dem Forum recht unrühmlich verabschiedet - aber die Fakten stimmen trotzdem und die Schwellerkonstruktion ist fast gleich.


Viel Glück bei der Sanierung und beste Grüße, Dan.
Folgende Benutzer bedankten sich: schoeni220
Vom 108er zur Flosse gewechselt

Oha... 9 Jahre 5 Monate her #117787

  • schoeni220
  • schoeni220s Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 7
  • Dank erhalten: 1
Hallo Dan,
ich danke für deine Mühen und Tipps.
Nun habe ich noch eine Frage zum Forum:
Warum ist es mir nicht gelungen das Bild, das ich reingestellt habe, groß darzustellen?
Beste Grüße
Rainer
Moderatoren: HanuDan
Ladezeit der Seite: 0.531 Sekunden