Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968. Um die Beiträge nach bestimmten Themen zu durchsuchen, nutzt bitte die SUCHFUNKTION .
Für Inserate gibt es den kostenlosen Kleinanzeigenmarkt

THEMA: W111 Ausgleichsfedern HA

W111 HA Gummilager... 10 Jahre 2 Monate her #117107

  • Dan
  • Dans Avatar
  • Offline
  • Beiträge: 969
  • Dank erhalten: 31
Hallo Albert,
angeregt durch Deinen Beitrag bin ich heute mal in meinen Kofferraum geklettert und habe die Schutzkappe über diesem ominösen Gummilager abgeschraubt. Hier nun zwei Fotos vom "Ist-Zustand":


Wenn ich mich korrekt an einen anderen Beitrag von Dir erinnere, dann solte ein funktionierendes Gummilager etwa 2cm Platz zwischen den beiden Metallscheiben haben, oder? Das würde bedeuten, dass das Gummidingens im meiner Flosse ziemlich platt ist - was mich nicht wundern würde. Wie ist Deine Einschätzung?
Danke und Gruss, Dan.
Vom 108er zur Flosse gewechselt

W111 HA Gummilager... 10 Jahre 2 Monate her #117112

  • Albert
  • Alberts Avatar
  • Offline
  • Beiträge: 4
  • Dank erhalten: 1
Hallo Dan,
das Gummilager ist schon SEHR platt. Habe bisher allerdings auch schon schlimmere gesehen.......
Sollte mal dringend erneuert werden. Es muss so aussehen, wie auf dem Foto.

Beste Grüße
Albert
Anhänge:

W111 Ausgleichsfedern HA 9 Jahre 11 Monate her #117443

  • Fabro9873
  • Fabro9873s Avatar
  • Offline
  • Beiträge: 1
  • Dank erhalten: 0
Hallo albert , habe auch ein " tiefergelegtes " coupe ;-) was kann ich alles bei dir beziehen ! Nur die mittelachlager- gummi im kofferraum oder auch noch mehr ? Hast du eine internetadresse mit lagerliste ? Herzlichen dank rolf

W111 Ausgleichsfedern HA 9 Jahre 11 Monate her #117445

  • merci
  • mercis Avatar
  • Offline
  • Beiträge: 34
  • Dank erhalten: 3
Hallo,
jetzt nicht motzen, aber: Da meiner auch hinten sehr weich ist, nachdem ich die verstellbaren Konidämpfer (hinten mit kleiner Zusatzfeder) ausgebaut habe, da meine Radlager damit polterten. Ich finde die Federkennlinie sehr gut, er steht auch hinten höher damit, doch das gepolter bin ich satt gewesen. Die zusatzfedern kann man auch einfach durch 2 Schalen, die man weglässt , runterziehen.
Trotzdem habe ich noch gute /8 Federn angepasst, wobei die Linke doch ca 1-2 cm kürzer wurde (weicher?) als die Rechte.
Nun bin ich auch nach der Suche einer Bezugsquelle für günstige Federn, habe um 120 Euro nur welche bei Pasvahl entdeckt. Ist doch schon ein erheblicher Unterschied, ob man welche für den /8 W123 für 60 oder Flossenfedern für o.g. Euro angeboten bekommt. Da geht doch sicher noch was. Vorschläge bitte!
LG
Anhänge:

W111 Ausgleichsfedern HA 9 Jahre 5 Monate her #117757

  • Gerhard
  • Gerhards Avatar

Albert schrieb: Hallo Robert,
hoffentlich hast Du das Gummilager im Kofferraum von mir bezogen. Es kostet nur 45,00 Euro und ist wesentlich besser als das org. Gummilager von Mercedes. Mein Gummilager hat 60 Shore Gummihärte statt 40 Shore! Die org. Gummilager gehen auch meistens ziemlich schnell wieder kaputt....

Beste Grüße
Albert


Hallo Albert
Wie läst sich das Gummilager im Kofferraum für die Hinteraschsabstützung am besten ausbauen - wechseln?. Ist es notwendig den Wagen dazu aufzubocken um die Achse abzusenken - abzulassen?, oder geht das auch im normalen Fahrzeugstand auf allen 4 Rädern?, hast du noch diese Gummi zu verkaufen?
Danke.
Gerhard

W111 Ausgleichsfedern HA 9 Jahre 5 Monate her #117805

  • Leonhard
  • Leonhards Avatar
  • Offline
  • Beiträge: 5
  • Dank erhalten: 0
Hallo zusammen, ich habe sehr interessiert die Beiträge zu der " nach hinten hängenden" Flosse gelesen.
Das Problem habe ich auch. ( W 111 Coupe Bj.61 mit mechanischer Ausgleichsfeder an der Hinterachse )
Ich habe jetzt immer von diesem Gummilager was sich im Kofferraum befinden soll gelesen.
Kann mir jemand dazu etwas genaueres sagen ????
Ich kann mir gerade überhaupt nicht vorstellen wo in meinem Kofferraum so ein Teil sein soll.
LG
Michael
Moderatoren: HanuDan
Ladezeit der Seite: 0.837 Sekunden