Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968. Um die Beiträge nach bestimmten Themen zu durchsuchen, nutzt bitte die SUCHFUNKTION .
Für Inserate gibt es den kostenlosen Kleinanzeigenmarkt

THEMA: 220 SEb/C Anspringen bei Hitze und warmem Motor

220 SEb/C Anspringen bei Hitze und warmem Motor 9 Jahre 11 Monate her #117438

  • Eberle
  • Eberles Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 8
  • Dank erhalten: 0
Liebe Forengemeinde,
mein 220SE ist ein Anspringmeister: Steht ein halbes Jahr, Schlüssel umdrehen, vrooom.
Ich war gestern zum ersten Mal auf dem übrigens sehr empfehlenswerten KlassikmeetsKlassik in Blumenthal, sehr hohe Temperaturen, nach ein paar Stunden Versuch, wieder zu Starten, erst nach langem Orgeln entschieden sich die Zylinder einzeln und zögernd, ihren Dienst aufzunehmen. Dann perfekt über die Autobahn nach München, dann abstellen für 5 Minuten, wieder das Gleiche, dann, nach Abstellen vor Garage kein Anspringen mehr, erst nach Abkühlung wieder mühsames Zylindereinsammeln. Kam bisher nicht vor, bemerkenswert ist vielleicht noch, dass er beim Bechleunigen von zum Beispiel 90 km/h auf 120 etwas Überredungskunst braucht, dann läuft er wieder rund und perfekt.
Was kann das sein?
Vielen Dank vorab,

Schöne Grüße, Eberle

220 SEb/C Anspringen bei Hitze und warmem Motor 9 Jahre 10 Monate her #117543

  • norbertk
  • norbertks Avatar
:hallo lass die einspritzpumpe -druckventile prüfen mfg norbert

220 SEb/C Anspringen bei Hitze und warmem Motor 9 Jahre 9 Monate her #117552

  • aleha
  • alehas Avatar
  • Offline
  • Beiträge: 24
  • Dank erhalten: 3
Grüß' Dich,

nicht nur die Druckventile der Einspritzpumpe, auch die Einspritzventile selbst prüfen lassen.

Gruß Hans

220 SEb/C Anspringen bei Hitze und warmem Motor 9 Jahre 5 Monate her #117749

  • Harald Hartl
  • Harald Hartls Avatar
Hallo Eberle;
wenn du eine zwei Stempel Einspritzpumpe verbaut hast, tippe ich auf die Kaltstarteinrichtung. Auf der Pumpe befindet sich ein Rohrzylinder mit zwei Schlitzschrauben befestigt und zwei Wasserschläuche gehen auch dahin.
Wasser ablassen, Schlitzschrauben lösen, Zylinder wegnehmen, darin befindet sich ein Messing Wasserfühler der an der Vorderseite einen Stift hat der bei kaltem Motor rauskommt und bei warmen Motor wieder zurückgeht.
Dort wo dieser Stift in der Pumpe draufdrückt (Benzinregulierung) liegt wahrscheinlich das Problem.
Benzinregulierung einsprühen mit Rostlöser und gängig machen durch leichtes draufdrücken ist Federunterstützt.
Wenn die Regulierung wieder leicht gängig ist, das ganze wieder zusammenbauen, Wasser füllen und dann sollte er im
betriebswarmen Zustand beim Berühren des Zündschlüssels sofort anspringen.
Viel Glück ich hoffe das wars. LG Harry aus Österreich
Moderatoren: HanuDan
Ladezeit der Seite: 0.390 Sekunden